Monatsbericht pfp Advisory

Platow-Fonds März – Ohne Immo-Aktien aufwärts

Wohl dem, der zuletzt keine Immobilienaktien im Portfolio hatte! Über ein Viertel verlor der DAXsubsector Real Estate Performance-Index im März an Wert. Noch im Januar war der Branchenindex ein Outperformer, doch mittlerweile hat sich die Hackordnung seit Jahresbeginn mit Verve ins Gegenteil verkehrt. Steigende Zinsen, gestrichene oder gekürzte Dividenden sowie bereits vollzogene und befürchtete Wertberichtigungen der Immobilienportfolios lösten bei vielen Investoren Fluchtreflexe aus. Entsprechend weit hinten landeten die meisten Immobilienaktien in den Ranglisten.

Da passt es ins Bild, dass MDAX und SDAX, die im Vergleich zu DAX und TecDAX deutlich mehr Immobilienaktien enthalten, im März besonders schwache, sogar deutlich negative Ergebnisse verzeichneten. Ebenfalls kaum betroffen von der Immobilien-Malaise war der DWS Concept Platow Fonds, der den Monat mit einem kleinen Plus abschloss. Bis auf eine sehr kleine Position enthält der Fonds schon seit geraumer Zeit keine Immobilienaktien.

Diese Abstinenz entstand nicht etwa deshalb, weil wir generell etwas gegen diese Branche einzuwenden hätten. Traditionell selektieren wir bei der Fonds-Steuerung nicht nach Branchen, ebenso wenig wie nach Größenklassen oder Indexzugehörigkeiten. Vielmehr ließen unsere Screening-Filter zuletzt keine Aktien aus der Immobilienbranche mehr passieren, weil die dafür notwendigen Ausprägungen bei wichtigen Kennzahlen nicht mehr erreicht worden waren.

Unsere einzige Immobilienaktie im Portfolio zeigte ein unspektakuläres Kursverhalten. Auffällige Bewegungen gab es indes auch im gesamten Portfolio selten. Lediglich sechs Titel wiesen im März prozentual zweistellige Kursveränderungen auf, eine im historischen Vergleich ungewöhnlich niedrige Zahl. Schiedlich-friedlich drei auf der Gewinnerseite (Sto Vz., Bechtle, Gerresheimer) und drei auf der Verliererseite (Ringmetall, Envitec Biogas, GFT). Die restlichen 45 Aktien des Portfolios per Ultimo März wiesen im Monatsvergleich deutlich geringere Schwankungen auf.

Eine bemerkenswerte Kursbewegung war allenfalls das neue Allzeithoch bei der Vorzugsaktie von BMW. (Bei der wesentlich bekannteren Stammaktie aus dem DAX fehlt noch ein gutes Stück bis zu einem Rekord.) Die Deutsche Telekom notierte immerhin auf dem höchsten Stand seit 21 Jahren. Dagegen gehörten CropEnergies und v. a. Verbio im März zu den schwächeren Aktien. Beide vollzogen einen „Indexabstieg“: Verbio wechselte vom MDAX in den SDAX, CropEnergies wurde aus dem SDAX herausgenommen und ist seither in keinem der vier bedeutenden DAX-Auswahlindizes mehr enthalten.

Diese Veränderungen bei den Indexzugehörigkeiten haben allerdings, wie oben erwähnt, keinen Einfluss auf unsere Dispositionen. Weitaus bedeutender sind berichtete Zahlen, von denen es im März reichlich (bei fast der Hälfte der Portfoliofirmen) gab, sowie Unternehmensausblicke, unsere eigenen Prognosen und Insidertransaktionen im Rahmen von Directors‘ Dealings.

 

Autoren: Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory 

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief