MONATSBERICHT PLATOW-FONDS

Platow-Fonds im Oktober – Ruhige Hände in bewegten Zeiten

Wenn wir aus unserem Büro Richtung Börsenplatz hinunterschauen, bietet sich seit Monaten das gleiche Bild. Das IHK-Gebäude, das neben der Industrie- und Handelskammer auch den Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse beherbergt, ist eingerüstet und wird schrittweise renoviert.

Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory*,
Platow-Fonsbericht
Platow-Fonsbericht © dog; PLATOW

Darum herum wuseln Touristen, lassen sich gerne vor den lebensgroßen Bronze-Skulpturen von Bulle und Bär ablichten. Am Freitag, wenn der Schillermarkt stattfindet, ist das Gedränge noch größer. Derart lebhaft geht es innerhalb des Gebäudes schon lange nicht mehr zu. Im Vergleich zur Jahrtausendwende verlagerte sich das Handelsgeschehen nicht nur stark in die vollelektronischen Systeme, auch der Zustrom an neuen Börsenkandidaten ließ spürbar nach. Immerhin zwei Neuemissionen schafften es im Oktober 2025 in Frankfurt aufs Parkett. Beide fanden allerdings (bislang) nicht den Weg ins Portfolio des DWS Concept Platow. Generell investieren wir nur in Ausnahmefällen in Börsenneulinge, weil bei diesen anfangs zu viele Daten fehlen, die wir für unseren Investmentansatz benötigen.

Gleichwohl würden wir eine größere Marktaktivität bei Neuemissionen begrüßen, da sie das Universum, aus dem wir auswählen können, mittelfristig vergrößern, und tendenziell den heimischen Kapitalmarkt stärken. Doch auch abseits von Neuemissionen gab es im Oktober auf dem deutschen Kurszettel weit weniger Bewegung als auf dem Frankfurter Börsenplatz.

Von den vier wichtigsten deutschen Auswahlindizes schaffte nur der DAX im Berichtsmonat ein kleines Plus. Der TecDAX schloss leicht im Minus, SDAX und MDAX schon etwas deutlicher. Beim DWS Concept Platow stand zu Ultimo ein hauchzartes Plus. Ermöglicht wurde dieses solide Ergebnis dadurch, dass mit Kontron, Vossloh, 2G Energy sowie Mensch und Maschine nur vier Positionen prozentual zweistellig verloren. Ähnlich das Bild auf der Gewinnerseite: Drägerwerk Vz., MBB und Alzchem legten auf Monatssicht mehr als 10% zu, die größte Position Hochtief (siehe Tabelle) folgte knapp dahinter. Allzeithochs erreichten die Aktien von Einhell Vz., Hochtief, MBB und Siemens.

Das gesamte Portfolio teilte sich schiedlich-friedlich in 18 Gewinner und 18 Verlierer. Einigen auffälligen Kursbewegungen lassen sich durchaus „passende“ Neuigkeiten zuordnen: So hob MBB seine Jahresprognose an und Drägerwerk berichtete starke Neunmonatszahlen, während Kontron und 2G Energy ihre Jahresausblicke senkten. Ansonsten war der Newsflow nicht allzu ausgeprägt, weil die Berichtssaison gerade erst anläuft.

So publizierten im Oktober aus dem Portfolio (auch) Alzchem, Fuchs, Knorr-Bremse, Mensch und Maschine, Traton und Vossloh frische Quartalszahlen. Insiderkäufe im Rahmen von Directors‘ Dealings wurden bei 2G Energy, Allianz, Heidelberg Materials, Kontron, Mensch und Maschine sowie TUI gemeldet, Verkäufe nur bei Deutsche Telekom. Auch innerhalb des Portfolios gibt es also immer wieder kleinere „Baustellen“ – wie am Börsenplatz. Doch während die Arbeiten innerhalb des Portfolios nie abgeschlossen sein werden, dürfte die Fassade der historischen Börse 2026 doch endlich fertig werden.

*Disclaimer

Die pfp Advisory GmbH berät die DWS Investment GmbH bei der Verwaltung des Aktienfonds DWS Concept Platow. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Frank und Roger Peeters verfassen einmal im Monat einen Fondsbericht, der per Newsletter versendet und auch in der PLATOW Börse veröffentlicht wird. pfp Advisory und die PLATOW Verlag GmbH sind voneinander unabhängige Unternehmen mit unterschiedlichen Firmensitzen, haben aber mit der PLATOW Medien GmbH einen gemeinsamen (Mit-)Gesellschafter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief