Platow-Fonds im Mai – Oldie, but Goldie
Endlich volljährig! Was bei vielen Kindern Vorfreude auslöst und manchmal in einer fröhlichen Party gipfelt, kann auch bei Investmentfonds ein gern gesehener Meilenstein sein.

Nicht zuletzt deshalb, weil es nicht so häufig vorkommt, dass ein Investmentfonds sein 18. Lebensjahr erreicht oder vollendet. Dieser Befund trifft auch auf Aktienfonds mit Schwerpunkt Deutschland zu. Ein Blick in die Datenbank von Morningstar verrät, dass in der Vergleichsgruppe „Aktien Deutschland Nebenwerte“ nur ein Drittel aller Fonds mindestens eine Anteilsklasse aufweist, die älter als 18 Jahre ist.
Das ist zudem ein Indiz dafür, dass viele der um das Jahr 2006 gestarteten Anlageprodukte längst vom Markt verschwunden sind. Der DWS Concept Platow ist dagegen immer noch da – und wie! Unter dem Namen DB Platinum III Platow im Mai 2006 gestartet, entwickelte sich der Fonds zu einer Erfolgsstory, mit dem Anleger die wichtigsten deutschen Aktienindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX seit 2006 hinter sich lassen konnten. In der Konsequenz stand das Produkt in den Ranglisten viele Jahre auf dem Treppchen, erhielt gute bis optimale Ratings und gewann zahlreiche Auszeichnungen für die mittel- und langfristige Performance.
Doch nicht nur der Fonds zeichnete sich durch „Langlebigkeit“ aus, auch das Konstrukt dahinter: Beide Fondsberater sind seit dem Start im Mai 2006 dabei, Christoph Frank durchgehend, Roger Peeters mit einer Unterbrechung (beide sind allerdings eher dreimal als einmal volljährig). Diese personelle Kontinuität garantierte auch eine konzeptionelle, blieb der zugrunde liegende, eigenentwickelte Investmentansatz doch im Lauf dieser 18 Jahre im Kern unverändert und wurde lediglich in Details angepasst.
Auch im Mai 2024 legte der Anteilswert des DWS Concept Platow zu, eine Outperformance gelang diesmal allerdings „nur“ gegenüber MDAX und TecDAX, während der DAX leicht und der SDAX ausnahmsweise deutlich vorne lagen. Ungewöhnlich war, dass im Berichtsmonat zweistellige Wertveränderungen nur bei wenigen Einzeltiteln zu verzeichnen waren: im positiven Sinne bei Kontron, Münchener Rück, Datagroup, Commerzbank und Henkel St., negativ nur bei Adesso. Bei Takkt kam der vergleichbar große Kursunterschied hauptsächlich durch den hohen Dividendenabschlag zustande.
Kaum Veränderungen gab es auch bei den Kernpositionen (siehe Tabelle): Die Zusammensetzung blieb gleich, nur die Reihenfolge variierte etwas. Dabei brachte der Mai zahlreiche Neuigkeiten: Über zwei Drittel aller Fondsunternehmen meldeten Quartalszahlen und exakt ein Drittel Insiderkäufe im Rahmen von Directors‘ Dealings. Henkel hob zudem die Jahresprognose an, die Aktien von Münchener Rück, Siemens und Talanx erreichten Allzeithochs. Davon ist der DWS Concept Platow noch ein Stück entfernt, aber die Richtung stimmte zuletzt. So oder so: Wir (und hoffentlich auch alle anderen Fondsbesitzer) freuen uns auf die nächsten 18 Jahre!
*Disclaimer
Die pfp Advisory GmbH berät die DWS Investment GmbH bei der Verwaltung des Aktienfonds DWS Concept Platow. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Frank und Roger Peeters verfassen einmal im Monat einen Fondsbericht, der per Newsletter versendet und auch in der PLATOW Börse veröffentlicht wird. pfp Advisory und die PLATOW Verlag GmbH sind voneinander unabhängige Unternehmen mit unterschiedlichen Firmensitzen, haben aber mit der PLATOW Medien GmbH einen gemeinsamen (Mit-)Gesellschafter.