MONATSBERICHT PLATOW-FONDS

Platow-Fonds im August – Remis der besseren Sorte

Der eine oder andere Investor kennt es vom Sport: Manchmal fühlt sich ein Unentschieden wie ein Sieg an. Deshalb fällt unser Resümee für den August auch eher mild aus, obwohl der Fondskurs kaum vorankam. Denn das hauchzarte Plus des DWS Concept Platow sieht im Vergleich zur Entwicklung der wichtigsten deutschen Aktienindizes eindeutig wie ein Remis der besseren Sorte aus.

Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory*,
Platow-Fonsbericht
Platow-Fonsbericht © dog; PLATOW

Während das Minus beim Leitindex DAX noch erträglich war, büßte der MDAX deutlicher ein. Unangenehme Verluste fuhren hingegen der TecDAX und der SDAX ein. In gewisser Hinsicht spiegelten sich diese Befunde auch im Portfolio des DWS Concept Platow wider: Der schwächste Titel im August, MLP, ist Bestandteil des SDAX, der zweit- und drittschwächste, Kontron bzw. Cancom, sind sogar zugleich im SDAX und im TecDAX gelistet. Mit diesem Trio ist die Liste der großen Monatsverliererallerdings bereits vollständig, weitere Aktien mit prozentual zweistelligen Kursverlusten gab es im August im Portfolio nicht.

Auf der „Gewinnerseite“ ist die Liste sogar noch kürzer: Lediglich Hochtief und Fraport schafften prozentual zweistellige Renditen, der Letzte auf dem Treppchen (Init) blieb bereits einstellig. Grundsätzlich war die Streubreite der Renditen innerhalb des Fonds auffallend gering. Die meisten Werte kamen kaum verändert aus dem Monat heraus, wenngleich immerhin fünf Aktien Allzeithochs erreichten, namentlich 2G Energy, Gea, Heidelberg Materials, Hochtief und Talanx. Bei Gea und Talanx fielen die Allzeithochs zeitlich mit Anhebungen der Jahresprognosen zusammen.

Auch bei anderen Portfoliotiteln reagierten Anleger positiv auf die Publikation von Unternehmensergebnissen, z. B. bei Bechtle, Einhell Vz. oder Fraport. Die Commerzbank-Aktie stieg nach der Vorlage der Halbjahreszahlen und einer Prognoseerhöhung zunächst auf ein Vierzehnjahreshoch, gab diese Gewinne im weiteren Monatsverlauf indes wieder ab. Dagegen verpuffte die Anhebung der Jahresziele bei Kontron, ebenso bei Zalando, wobei deren Prognoseänderung „nur“ dem erstmaligen Einbezug der übernommenen About You geschuldet war. Vergleichsweise „gnädig“ reagierten Anleger auf die Anpassungen bei Henkel; der Konsumgüter- und Klebstoffkonzern senkte zwar den Ausblick für den Umsatz, erhöhte aber zeitgleich die Margenerwartung.

Weniger gut kam an, dass Münchener Rück die Umsatzprognose nach unten anpasste. Pluspunkte konnte der Rückversicherungsriese dagegen beim Insidersaldo sammeln, da wir mehrere Käufe im Rahmen von Directors‘ Dealings beobachteten. Insiderkäufe registrierten wir ferner bei Cewe, Fuchs St., Kontron und Zalando; Verkäufe bei Deutsche Telekom und Heidelberg Materials. In der Summe waren wir mit den Halbjahreszahlen „unserer“ Portfoliounternehmen zufrieden.

Im Gegensatz zur Fondspreisentwicklung im August war das mehr als nur ein gutes Unentschieden. Mit einem Remis wäre vielleicht so mancher Investor auch im kommenden Monat zufrieden, war der September doch historisch nicht nur unterdurchschnittlich rentabel, sondern auch oft verlustreich.

*Disclaimer

Die pfp Advisory GmbH berät die DWS Investment GmbH bei der Verwaltung des Aktienfonds DWS Concept Platow. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Frank und Roger Peeters verfassen einmal im Monat einen Fondsbericht, der per Newsletter versendet und auch in der PLATOW Börse veröffentlicht wird. pfp Advisory und die PLATOW Verlag GmbH sind voneinander unabhängige Unternehmen mit unterschiedlichen Firmensitzen, haben aber mit der PLATOW Medien GmbH einen gemeinsamen (Mit-)Gesellschafter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief