Platow-Fonds im August – Liquidität bleibt Trumpf
"Wenn die Indikatoren nicht sehr täuschen, ist die Rally der vergangenen drei Monate vor allem liquiditätsgetrieben. Für diese These spricht nicht nur, dass die Aktienkurse sehr sensibel auf Äußerungen von Notenbankchefs reagieren, sondern auch die Vorliebe der Investoren für hochkapitalisierte Unternehmen, aus denen sie schnell aus- und einsteigen können. Seit nunmehr drei Monaten beobachten wir das Phänomen, dass Blue Chips klar besser als mittelgroße Werte laufen, welche wiederum Small und Micro Caps auf Abstand halten.
"
Wenn die Indikatoren nicht sehr täuschen, ist die Rally der vergangenen drei Monate vor allem liquiditätsgetrieben. Für diese These spricht nicht nur, dass die Aktienkurse sehr sensibel auf Äußerungen von Notenbankchefs reagieren, sondern auch die Vorliebe der Investoren für hochkapitalisierte Unternehmen, aus denen sie schnell aus- und einsteigen können. Seit nunmehr drei Monaten beobachten wir das Phänomen, dass Blue Chips klar besser als mittelgroße Werte laufen, welche wiederum Small und Micro Caps auf Abstand halten.
„
So stürmte der DAX seit Anfang Juni nach oben, dicht gefolgt vom MDAX. Small und Micro Caps aus dem SDAX oder ohne Indexzugehörigkeit kamen dagegen nur mühsam in Schwung, im August sogar kaum vom Fleck. Der Platow-Fonds, derzeit etwa zur Hälfte in diesen Titeln engagiert, blieb davon nicht unberührt. Dabei konnten die meisten Unternehmen des Portfolios im August mit guten Zwischenergebnissen oder Nachrichten aufwarten. Unrühmliche Ausnahmen waren lediglich M.A.X. Automation, PWO und Seven Principles, die durchwachsene Berichte präsentierten. 2G Energy, CropEnergies und Südzucker wurden von der Diskussion um E10 belastet, Cancom von mehreren Insiderverkäufen. Den Kursrückgang des TecDAX-Neulings nutzen wir allerdings, um unsere Position aufzustocken. Gewinner blieben dagegen die bereits im Juli stark gelaufenen Titel von Paragon, Pulsion und Tom Tailor. Continental schaffte durch eine überdurchschnittliche Kursentwicklung sogar den Einstieg in die Liste der zehn größten Positionen.
Wir nutzten den an den Börsen vergleichsweise handelsarmen Monat aber auch, um das Portfolio des DB Platinum III Platow Fonds (110,24 Euro; LU0247468282) etwas zu straffen. Ein stärkeres Engagement in DAX-Titeln (Anteil derzeit 11%) planen wir aktuell aber ebenso wenig wie eine grundsätzliche Veränderung unseres Anlagestils. Wir setzen nach wie vor darauf, unabhängig vom volkswirtschaftlichen Umfeld, der Stimmung am Finanzmarkt und Indexvorgaben aussichtsreiche Einzeltitel zu entdecken. Die bisherige Entwicklung des Platow-Zertifikats (141,14 Euro; DE000DB0PLA8), das den SDAX seit der Auflage im Mai 2006 um rund 50 Prozentpunkte überflügelt hat, spricht ebenso für diese Strategie wie die Bewertung durch Kapitalmarktexperten von Morningstar und Feri, die die institutionellen Investoren vorbehaltene Fondstranche (1 454,53 Euro; LU0247468878) mit Bestnoten prämieren.
Weitere Informationen finden Interessenten beim Emittenten Deutsche Bank und unter www.platow.de /platow-fonds-und-zertifikat.
„