Norma Aktie (DE000A1H8BV3)

Deutsche Aktien

Fraport-Zahlen führen zu Verkäufen

Die Erholung in unserem mittlerweile zu 95% investierten Musterdepot hat sich trotz des seitwärts tendierenden Gesamtmarktes fortsetzt.

Deutsche Aktien

Norma geht‘s besser als der Aktie

Die heute Morgen vorgelegten Zahlen des Verbindungstechnologiespezialisten Norma bestätigen das, was bereits am vergangenen Donnerstag avisiert wurde. Bei einem Umsatzplus von 4,6% auf 276,4 Mio. Euro schrumpfte das bereinigte EBITA im zweiten Quartal um 9,9% auf 42,0 Mio. Euro, was einer Marge von 15,2% (nach 17,7% im Vorjahr) entsprach.

Deutsche Aktien

Höhenflug bei der Lufthansa

Ein komplett anderes Bild als bei Norma zeigte sich gestern bei der Deutschen Lufthansa. Auch hier war bei den Q2-Zahlen und dem Ausblick nicht alles Gold was glänzt. Letztendlich wurden die Jahresziele bei den wichtigen Kennzahlen („deutlicher Anstieg“ beim bereinigten Umsatz und „leichter Rückgang“ beim bereinigten Konzern-EBIT) aber bestätigt, obwohl das Unternehmen mit einem mehr als 40-prozentigen Anstieg der Treibstoffkosten rechnet.

Emerging Markets

Norma setzt Einkaufstour fort

Zu Monatsbeginn gab die Norma Group den Erwerb von Statek Stanzereitechnik bekannt, einem Zulieferbetrieb im Bereich der Metallverarbeitung. Der Deal soll zur Jahresmitte vollzogen werden, ebenso wie die Akquisition eines indischen Spezialisten für Wassermanagement-Lösungen, die im Q1 veröffentlicht wurde. Beide sollen sich genauso lohnen wie der vor Jahresfrist getätigte Zukauf in China, der im Startquartal 2,5 Mio. Euro zum Wachstum des MDAX-Konzerns beisteuerte.

Insgesamt verbesserte der Hersteller von Verbindungstechnologie seinen Umsatz um 6,9% auf 272,6 Mio. Euro. Organisch wuchs er sogar um 13,6%. Das EBITA kletterte auf 45,7 Mio. Euro (+1,6%), die Marge sank von 17,7 auf 16,8%. Angesichts der guten Ergebnisse und der jüngsten Zukäufe passte CEO Bernd Kleinhens die Prognose für 2018 an. Der Umsatz soll nun um 5 bis 8% zulegen (zuvor: 3 bis 5%), die EBITA-Marge weiter über 17% liegen. Die Aktie (64,70 Euro; DE000A1H8BV3) erreichte kürzlich bei 70,15 Euro ein Allzeithoch, auf das Gewinnmitnahmen folgten. Mit einem KGV von 18 ist sie nicht zu teuer.

Nutzen Sie den Rücksetzer zum Kauf von Norma Group. Stopp weiter bei 50,50 Euro.

Deutsche Aktien

Norma Group mit hohem Wachstumstempo

Mit ersten vorläufigen Zahlen für 2017 wartete zu Wochenbeginn die Norma Group auf. Demnach kletterte der Umsatz um 13,7% auf über 1 Mrd. Euro. Mit 8,5% lag das organische Wachstum über der im Sommer angepassten Prognose von 4 bis 7%.

Emerging Markets

Norma Group verbindet Wachstum und Nachhaltigkeit

Nach 2016 wurde die Norma Group auch in diesem Jahr für ihre Leistungen rund um das Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet. So tragen die gewichtssparenden Urea-Leitungen zur Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen zur Emissisionsreduzierung bei.

Emerging Markets

Norma schwächelt in Amerika

Dass die Neunmonatszahlen, die Norma Anfang November vorlegte, durchweg Wachstum ausweisen, täuscht über die tatsächliche Entwicklung des Anbieters für Verbindungstechnik hinweg. Denn das Wachstum war verschwindend gering: Der Umsatz stieg um lediglich 1% auf 679,4 Mio. Euro und das bereinigte EBITDA um 1,6% auf 138,7 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr betrug das Wachstum beider Werte noch jeweils rund 30%. Ein zum Vorjahr rückläufiger Auftragsbestand (-2,2%) und gleichzeitig ansteigende Personalkosten hatten ihren Anteil daran.

Deutsche Aktien

WCM – Doch eine Kapitalerhöhung

Wochenlang war im Markt über eine Kapitalerhöhung bei WCM spekuliert und eben diese von unternehmensnahen Kreisen stets dementiert worden. Jetzt ist sie da, wenn auch in der speziellen Form der Sachkapitalerhöhung. Um ein Einzelhandelszentrum in Straubing zu erwerben, will der Frankfurter Gewerbeimmobilienkonzern unter Ausschluss des Bezugsrechts 10 Mio. neue Aktien zu je 2,80 Euro ausgeben.

Deutsche Aktien

Norma – Großer Bulle statt Bär

Ein sehr dicker Bär und ein recht kleiner Bulle zieren die Investor-Relations-Webseite von Norma. Das passt nicht ganz zur Kursentwicklung, bei der die Bullen die Bären klar in Schach halten. Mit einem Plus von 124% seit dem Börsengang 2011 hat die Aktie alle wichtigen DAX-Indizes hinter sich gelassen, was auch zum Aufstieg in den MDAX geführt hat.

Emerging Markets

Norma – Das „W“ festigt den Chart

Die vergangenen neun Monate waren bei der Norma-Aktie von einer großen Konsolidierungsformation geprägt. Einem deutlichen Kursrückgang ab April schloss sich im Sommer eine Bodenbildung in Form eines „W“ an, die ab September von einem Aufwärtstrend abgelöst wurde. Mit dem Allzeithoch im Dezember betrachten wir die Konsolidierung als beendet.

Deutsche Aktien

Norma – Zukäufe sind Normalität

Bis zu 153% Kursgewinn (PB v. 16.11.11) brachte Ihnen unsere Empfehlung von Norma Group, ehe Sie im vergangenen September unglücklich ausgestoppt wurden. Ein Jahr später sehen wir die Gelegenheit zum Wiedereinstieg gekommen: Das Papier des MDAX-Konzerns testet gerade seine 200-Tage-Linie und ist nach Monaten fallender Kurse moderat bewertet.

Deutsche Aktien

Norma bringt olympiareife Rendite

Ein Hauch von Olympia weht derzeit auch durch Normas Firmenzentrale in Maintal. So haben die Hessen diverse Gebäude im russischen Sotschi mit über 20 000 Rohrverbindern für Abwassersysteme ausgestattet. Der „olympische Auftrag“ verschafft dem MDAX-Unternehmen Aufmerksamkeit, ist aber auch ein Beleg dafür, wie breit das Anwendungsspektrum für Fluidsysteme sowie Rohr- und Schlauchschellen ist.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds 2013 – Ausnahmejahr abgeschlossen

Ein Ausnahmejahrgang für Aktionäre ist zu Ende. Für Besitzer des Platow-Fonds war 2013 sogar das zweiterfolgreichste Jahr seit der Auflage im Jahr 2006. Mit einem Zuwachs von 33,2% wurde der Small-Cap-Index SDAX, der 29,3% gewann, erneut deutlich geschlagen. Gegenüber dem DAX betrug der Vorsprung sogar fast acht Prozentpunkte. Allerdings ist der bekannteste deutsche Aktienindex für Vergleichszwecke weniger gut geeignet, steckt aktuell doch weniger als ein Siebtel des Fondsvermögens in deutschen Blue Chips. Ähnliches gilt für die Mittelwerteindizes MDAX und TecDAX, die mit 39,1% bzw. 40,9% im abgelaufenen Jahr stärker zulegten als der Platow-Fonds.

US-Aktien

Platow-Fonds im Juli – Ein Leckerbissen für Anleger

Der Juli war ein Monat ganz nach dem Geschmack der Börsianer. Quer durch alle Regionen legten die Aktienindizes kräftig zu. Vergessen schienen die Befürchtungen aus dem Vormonat, die Federal Reserve könnte die Geldflut für die Finanzmärkte schnell und energisch eindämmen. Einige amerikanische Indizes kletterten sogar auf neue Allzeithochs.

US-Aktien

Platow-Fonds im Juni – Kleine trotzen der Nervosität

Im Juni kreisten die Finanzmärkte einmal mehr um Ben Bernanke. Die Ankündigung des US-amerikanischen Notenbankchefs, die Anleihenkäufe durch die Federal Reserve vielleicht noch in diesem Jahr zurückzufahren und Mitte 2014 ganz auslaufen zu lassen, verursachte ein mittleres Beben an den Märkten. Seitdem ist kein Tag vergangen, an dem Aktionäre und Anleihegläubiger nicht nervös nach Anzeichen für eine Zinswende Ausschau hielten.

Emerging Markets

Norma – Bewertung fast norma(l)

„Wie, der Supermarkt ist an der Börse?“ Diese Bemerkung fällt häufig, wenn das Gespräch auf die Norma Group kommt. Abonnenten der PLATOW Börse sind im Vorteil: Sie wissen nicht nur, dass die Supermarktkette Norma nichts mit dem gleichnamigen Hersteller von Verbindungstechnik zu tun hat, sondern liegen seit unserer Erstempfehlung vom 16.11.11 mittlerweile bis zu 115% vorne. Auf Schlusskursbasis erreichte die Aktie zum Monatswechsel sogar ein neues Allzeithoch.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im April – Es darf gefeiert werden

Kurz vor seinem siebenten Geburtstag im Mai kann sich die Performance des Platow-Fonds durchaus sehen lassen. Bis Ende April hatte der Wert der am längsten existierenden Fonds-Tranche (1 804,18 Euro; LU0247468878) rund 78% zugelegt, obwohl seit der Auflage im Mai 2006 so folgenschwere Ereignisse wie die Finanzmarktkrise 2008 oder die Euro-Krise über die Aktienmärkte hereinbrachen.

Deutsche Aktien

Norma steigt gleich doppelt auf

Wenn Sie Aktionär von Norma sind, haben Sie in diesen Tagen gewissermaßen einen doppelten Aufstieg zu feiern. Zum einen steigt die Aktie des Verbindungstechnik-Spezialisten in Kürze in den MDAX auf. Zum anderen – für unsere Leser mindestens genauso wichtig – hat unsere Empfehlung aus der Ausgabe vom 16.11.11 in Folge der Rally inzwischen auch einen Platz im „Klub der Hundertprozenter“ erobert.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Februar – Nichts als Luxusprobleme

Während der Deutsche Aktienindex im Februar auf der Stelle trat und letztlich sogar im Minus schloss, konnten Anleger mit Aktien aus der zweiten und dritten Reihe erneut reiche Ernte einfahren. Der Platow-Fonds, der aktuell zu rund 80% in diesen Titeln investiert ist, bekam folglich einigen Rückenwind aus dem Markt. Mehr noch: Im fünften Monat in Folge markierte der Fondspreis ein neues Allzeithoch.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im November – Vorsprung ausgebaut

Bertrand und Sartorius hießen die Stars im November. Und das nicht nur deshalb, weil es die beiden größten Positionen im Platow-Fonds sind, sondern weil sie das Portfolio im Berichtsmonat stark nach oben gezogen haben. Beide Titel markierten mehrere Allzeithochs und verhalfen damit auch dem Fonds zu einem neuerlichen Kursgipfel.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief