Deutsche Aktien

Noch kein Platz im DAX für Deutsche Wohnen

Indexveränderungen sorgen für Kursbewegungen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein Kauf sechs Monate vor der Aufnahme in einen Index Anlegern in der Regel sehr deutliche Kursgewinne beschert hat. In dieser Woche schauen wir uns die vermutlichen Änderungen bei DAX und MDAX an, in einer Woche folgt der Blick auf SDAX und TecDAX.

Beim DAX dürfte sich dieses Mal noch nichts tun. Schwächster Wert ist nach den bisher vorliegenden Daten ProSiebenSat.1, doch auch der Medienkonzern liegt bei Marktkapitalisierung und Handelsumsatz klar über der Abstiegslinie.

DAX – Deutsche Wohnen will einziehen
Doch vielleicht lohnt es sich ja, sich frühzeitig bei einem der möglichen späteren DAX-Aufsteiger zu positionieren. Heißester Kandidat ist derzeit Deutsche Wohnen. Mit Platz 28 bei der Marktkapitalisierung liegt der Immobilienwert Ende Juli bei einem Kriterium auf Aufstiegskurs, allein es fehlt der klare Absteiger, den die Frankfurter ersetzen könnten. Mit einem 2018er-KGV von 12 und einer Dividendenrendite von 2,5% ist die Aktie (34,71 Euro; DE000A0HN5C6) eine fundamental gut abgesicherte Wette auf einen Indexaufstieg.

Weitere Kandidaten für einen Aufstieg in den DAX sind nach derzeitigen Zahlen Covestro und Symrise. Bei der Aktie von Covestro (68,82 Euro; DE0006062144) raten wir noch zum Abwarten, bis sich Bayer von weiteren Stücken getrennt hat. Unsere Depotaktie Symrise (62,22 Euro; DE000SYM9999) ist dagegen ein Kauf. Ein Geheimtipp auf den Durchmarsch von TecDAX auf DAX ist laut Indexspezialistin Silke Schlünsen von Oddo Seydler die Wirecard (70,03 Euro; DE0007472060).

MDAX – Grand City Properties auf dem Sprung
Mehr Bewegung wird es im MDAX geben. Grand City Properties erfüllte zuletzt bei Handelsumsatz und Marktkapitalisierung die Kriterien für die Aufnahme. Die Aktie (18,10 Euro; LU0775917882) unseres früheren Depotwertes ist nach guten Halbjahreszahlen für uns zurzeit wieder ein Kauf.

Ebenfalls einen Platz im Index der mittelgroßen Börsenwerte finden wird die Metro Wholesale & Food, der abgespaltene Lebensmittelspezialist der früheren Metro. Die Aktie (17,05 Euro; DE000BFB0019) steht bei uns seit Handelsaufnahme Mitte Juli auf Kaufen (vgl. PB v. 14.7.).

Auf Platz drei der Kandidatenliste für den MDAX findet sich Rocket Internet wieder. Platz 42 beim Handelsumsatz würde nach letzten Zahlen reichen, mit Platz 54 bei der Marktkapitalisierung wird die zweite Hürde jedoch gerissen. Die Aktie (19,09 Euro; DE000A12UKK6) „muss sich noch gedulden“, glaubt daher auch Index-Spezialistin Schlünsen. Mit unserer „Abwarten“-Empfehlung (s. PB v. 21.8.) liegen Anleger bei der Aktie des Internetinkubators also genau richtig.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief