MTU – Materialmangel belastet
Einen unerwarteten Dämpfer erhielt letzte Woche (25.7.) die MTU Aero-Aktie (211,10 Euro; DE000A0D9PT0), weil ein erheblicher Teil der Triebwerke in Airbus A320neo-Maschinen vorzeitig überprüft werden muss. Begründet wird die Rückruf-aktion mit möglichen Problemen durch ein bei bestimmten Triebwerksteilen verwendetes Metallpulver.
Bereits ab September müssen 200 Triebwerke inspiziert werden, bis 2025 dürften bis zu weitere 1 000 folgen. Bei MTU geht man davon aus, einen Großteil der Sonderinspektionen im Rahmen regulärer Wartungen durchführen zu können. Mit einem nennenswerten Effekt auf das Ergebnis rechnet CEO Lars Wagner daher nicht, sehr wohl aber beim Cashflow. Die Produktion von neueren Triebwerken und Ersatzteilen ist nicht betroffen. Dennoch überschattete die Meldung die guten Q2-Zahlen, die einen Umsatzanstieg um 20% auf 1,55 Mrd. Euro sowie eine Verbesserung des ber. EBIT um 21% auf 193 Mio. Euro zeigten. Der DAX-Konzern bestätigte zudem die Prognose für das Gj. 2023.
Die Erholung der Luftfahrtbranche hält an. Wir sehen den Rücksetzer der Aktie als gute Chance auch für Neueinsteiger. sl
MTU Aero bleibt ein Kauf, Stopp: 185,90 Euro.