MTU Aero Engines Aktie (DE000A0D9PT0)

Fondsbericht

Platow-Fonds im August – Mid Caps im Fokus

Seit der Auflage des DWS Concept Platow Fonds wies dessen Portfolio mit dem SDAX die größte Überschneidung auf. Wer einen Blick in die Tabelle der aktuellen Kernpositionen wirft, könnte allerdings ob dieser Tatsache ins Grübeln geraten, stammten per Ultimo August doch sechs der zehn Titel aus dem
MDAX. Im August gewann diese „MDAX-isierung“ des Fonds erheblich an Dynamik, weil Airbus neu in die Top Ten vorstieß und kurz vor Monatsende unsere zweitgrößte Position Cancom außerplanmäßig vom SDAX in den MDAX aufstieg.

Triebwerkhersteller

MTU – Jetzt mit DAX-Fantasie

Nach 14 Jahren im MDAX wird der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines am 23.9. in den deutschen Leitindex aufrücken. Verdient haben es sich die Münchner, denn sie sind für die Luftfahrtindustrie mit ihrer Antriebstechnik, der Instandhaltung und Ersatzteilen zu einem sehr wichtigen Partner geworden. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Aktienkurs beinahe verachtfacht, Umsatz und Gewinn je Anteilschein stiegen um 68 bzw. 138%.

Unsere Meinung

Comeback im September

Der August hat die Börsianer durchgeschüttelt. Noch Mitte des Monats stand beim DAX ein Verlust von 7,5% im Raum, was den stärksten monatlichen Rückgang seit Januar 2016 bedeutet hätte. Am Ende reiht sich der August 2019 mit einem Abschlag von 2,1% nahtlos in den historischen Durchschnitt der letzten 30 Jahre (-2,2%) ein.

Aktien-Momentum-Strategie

Marktfilter sendet neues Kaufsignal

Heute Morgen war die Redaktion von PLATOW Derivate bereits sehr früh am Morgen gefordert. Neben den Umschichtungen in den beiden „DAX-wikifolios“ (siehe Seite 4) galt es auch im PLATOW Derivate-Depot gleich bei zwei Strategie-Bausteinen Veränderungen vorzunehmen. Wir hatten das ja bereits gestern Abend in unserem „Vorab-Service“ (eine Anmeldung dazu ist weiterhin jederzeit kostenlos möglich über eine formlose E-Mail an derivate@platow.de) angekündigt.

Unsere Meinung

Deutsche Einhörner kommen

Deutschlands Unternehmen sind angeblich langweilig. Wenn die Deutsche Börse am kommenden Mittwoch (4.9.) die Veränderungen in der gesamten DAX-Familie bekannt gibt, stehen v. a. „Old Economy“-Titel wie MTU Aero vor dem Auf- und Abstieg.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juli – Robust statt zyklisch

Die Großwetterlage für die Börse verdunkelte sich im Juli. Kaum ein Wirtschaftsindikator ist noch so, wie es sich eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche wünscht. Auch viele Unternehmen sehen sich stärkerem Gegenwind ausgesetzt. Das böse R-Wort hören wir immer häufiger. In zyklischen Branchen scheinen Prognosesenkungen sogar die „neue Normalität“ zu sein.

Triebwerkhersteller

MTU will mehr Gewinn einfliegen

Als Triebwerkshersteller und Servicepartner vieler Airlines partizipiert MTU Aero Engines weiter vom Luftfahrtboom. Zum Hj. stieg der bereinigte Umsatz auf 2,2 Mrd. Euro (+12%). Ähnlich gut schaut es bei EBIT (+9,1% auf 365,2 Mio. Euro) und Nachsteuergewinn (+10,1% auf 261 Mio. Euro) aus.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Juni – Sieben neue Allzeithochs

Erreicht ein Aktienkurs ein Allzeithoch, ist dies nicht nur für investierte Anleger ein positives Signal. Auch für noch nicht engagierte Investoren kann ein Kauf aussichtsreich sein. Denn zum Höchstkurs ist die Nachfrage-Angebots-Struktur besonders vorteilhaft: Da es am Allzeithoch niemanden geben kann, der mit der Aktie (brutto) im Minus steht, haben deutlich weniger Anleger Interesse, Kompensationsverkäufe zu ihren Einstandskursen durchzuführen. Das ist mit ein Grund, warum einem Allzeithoch oft schnell weitere folgen.

Raum- und Luftfahrt

United Airlines fliegt auf MTU

Der Flugverkehr nimmt immer mehr zu und MTU Aero Engines partizipiert an zwei Fronten davon: Einerseits produzieren die Münchner Triebwerke und andererseits sind sie mit Instandhaltung und Reparatur jeglicher Antriebe gut im Geschäft.

Wikifolio

Viel Erfahrung und Flexibilität

Auch unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection ist von den jüngsten Rückschlägen an den Märkten nicht verschont geblieben. Im Vergleich zur Vorwoche verbuchen wir ein Minus von 1,6%. Mit Blick auf die seit dem Jahreswechsel generierte Performance von 11,6% lassen sich solche Einbußen aber locker verkraften. Besonders starke Verluste mussten die beiden bei uns durchschnittlich stark gewichteten wikifolios All in One von Jürgen Kraus und Riu Trading mit Hebel von Walter Peters hinnehmen. Hier ging es um 4,7% bzw. 5,7% nach unten.

Fonds-Bericht

Platow-Fonds im April – Es läuft und läuft und läuft

Er läuft und läuft und läuft… Der Werbeslogan, der untrennbar mit dem VW Käfer verbunden ist, passt auch gut zum aktuellen Aufschwung an den Börsen. Seit Weihnachten 2018, als die Märkte abrupt ihre Richtung änderten, läuft die Hausse nun schon. Der DAX und der mit dem DWS Concept Platow besser vergleichbare SDAX haben damit einen Großteil der seit Sommer 2018 erlittenen Verluste wieder wettgemacht.

Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Ausgezeichneter Jahresstart

„Warum hat der Platow-Fonds nur noch vier Morningstar-Sterne?“ Diese Frage bekam pfp Advisory zuletzt einige Male gestellt, auch während der Verleihung der Morningstar-Awards vor wenigen Tagen. Nun, zuallererst ist am Verlust des fünften Sterns unser schwaches Abschneiden im 2. Hj. 2018 schuld.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Morningstar der (risikoadjustierten) Zehnjahresrendite und der Fünfjahresrendite mit 80% hohes Gewicht beimisst, längere Zeiträume indes nicht berücksichtigt. Daher spielte der DWS Concept Platow zuletzt mit „doppeltem Handicap“. Denn 2013 und 2008 gehörten nicht nur gemessen an SDAX und DAX zu den Jahren mit der höchsten Outperformance, sondern auch im Vergleich zu vielen anderen Fonds. Exakt diese beiden Zeiträume fielen aber zuletzt Monat für Monat aus der Wertung über zehn (2008) bzw. fünf Jahre (2013).

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Februar – Unauffällig, aber gut

Der Februar nimmt im Jahresverlauf seit jeher eine Sonderrolle ein: Er ist so kurz wie kein anderer Monat und hat als einziger keine gleich bleibende Anzahl von Tagen. Was übrigens daher rührt, dass der nach dem Sühne- und Reinigungsfest „Februa“ benannte Monat der letzte im römischen Kalender war und deshalb bei Bedarf noch den einen oder anderen Schalttag angehängt bekam. An der Börse blieb der altdeutsch auch „Hornung“ genannte Monat dagegen oft unauffällig: kurz ja, knackig nein. In den vergangenen Jahrzehnten brachte er DAX-Investoren im Durchschnitt nur knapp positive Renditen. Gemessen daran verlief der Februar 2019 für Aktionäre erfreulich: DAX, MDAX und SDAX landeten solide im Plus, der TecDAX nur knapp. Wie schon im Vormonat übertraf der DWS Concept Platow den wegen seiner Zusammensetzung am besten vergleichbaren SDAX im Wertzuwachs, musste dem DAX aber dieses Mal knapp den Vortritt lassen.

Deutsche Aktien

MTU Aero fliegt zu neuen Rekorden

Mit neuen Rekordzahlen hat MTU Aero den erst Ende Oktober angehobenen Ausblick für 2018 übertroffen. So stiegen der Umsatz auf knapp 4,6 Mrd. Euro (+17,2%), das bereinigte EBIT auf 671,4 Mio. Euro (+17,3%) und der Gewinn je Aktie auf 8,67 Euro (+25,7%).

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Januar – Himmelhoch jauchzend

Von „zu Tode betrübt“ direkt zu „himmelhoch jauchzend“. Fast schien es, als habe jemand an Weihnachten den „Börsenschalter“ von Baisse auf Hausse umgelegt. Plötzlich starteten die Märkte nach einem historisch schwachen Dezember zu einer rasanten Aufholjagd durch. In vielerlei Hinsicht war der Januar 2019 ein Spiegelbild des Dezember 2018: Was dramatisch gefallen war, gewann stark an Wert. Und was nach Small Cap aussah und zu Jahresende panisch aus den Depots gekehrt worden war, mutierte flugs zum Liebling der Börsianer.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Dezember – Ende mit Schrecken

Aus, vorbei, abhaken. Das dürften vermutlich fast alle Aktionäre über 2018 gedacht haben. Ließ die Performance im Verlauf des vergangenen Jahres schon arg zu wünschen übrig, setzte der Dezember einem üblen Börsenjahr noch eine hässliche Krone auf. Für den DAX war 2018 sogar das renditeschwächste Jahr seit der Finanzkrise 2008.

Deutsche Aktien

MTU mit frischem Rückenwind

Bei MTU Aero Engines sorgt der am Freitag (30.11.) neu verkündete Ausblick für ein Kursfeuerwerk von zwischenzeitlich fast 5%. Der Hersteller von Flugzeugtriebwerken, zugehörigen Ersatzteilen und Instandhaltungsgeschäften partizipiert weiter an der boomenden Luftfahrtindustrie.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Märkte mit Schüttelfrost

Heiße Temperaturen und noch am Abend gefüllte Straßencafés – der Oktober 2018 verlief klimatisch eher sommerlich als herbstlich. Leider galt das für die Aktienmärkte ganz und gar nicht. Im Gegenteil, statt Sommerfrische herrschte auf dem Parkett eher Schüttelfrost. Deutsche Aktien verloren binnen eines Kalendermonats im Schnitt so viel wie seit knapp drei Jahren nicht mehr. Bis Januar 2016 muss beispielsweise zurückgehen, wer eine stärkere Einbuße bei Deutschlands Leitindex DAX sucht.

Deutsche Aktien

MTU – Triebwerkhersteller im Aufwind

Bei MTU entwickelten sich zuletzt das zivile Ersatzteilgeschäft und die zivile Instandhaltung besser als erwartet. Da sich dies fortsetzen dürfte, hoben die Münchner ihren Ausblick Ende Juli an.

Deutsche Aktien

Mit Gelassenheit zum Allzeithoch

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 0,8% zulegen können. Obwohl sich der DAX mit einem Plus von 1,6% noch besser entwickeln konnte, liegt die Outperformance seit dem Start immer noch bei 10,4 Prozentpunkten. In glänzender Verfassung präsentierte sich zuletzt das wikifolio All In One von Jürgen Kraus, das seit Jahresbeginn eine überdurchschnittlich starke Performance von 12% ausweist.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief