MLP – Nach Restrukturierung auf dem Weg zu altem Glanz
"
Der Finanzdienstleister MLP ist in den vergangenen Monaten wieder richtig in Schwung gekommen. Angedeutet hatte sich dies bereits im zweiten Hj. 2016, als die Übernahme von Domcura das Ergebnis der Wieslocher positiv beeinflusste (vgl. PB v. 28.11.16).
"„
Die Integration des Versicherers ist gelungen und die kürzlich vorgelegten Hj.-Zahlen von MLP können sich sehen lassen: 10 000 neue Familienkunden konnten gewonnen werden (+8%). Die Umsätze kletterten leicht auf 132,7 Mio. Euro (+4,7%), das EBIT legte weitaus deutlicher zu und erreichte nach einem Verlust von 1 Mio. Euro im Vj.-Zeitraum nun mit 2,1 Mio. Euro wieder die Gewinnzone. Und da will der einstige DAX-Konzern, dem im März nach jahrelanger Talfahrt der Wiederaufstieg in den SDAX gelang, auch bleiben. Das Ziel, das Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg vorgegeben hat, ist jedoch sportlich: mindestens 36 Mio. Euro sollen es am Jahresende beim EBIT sein. Den Umsatz erwarten wir bei gut 610 Mio. Euro. Durch ein Gesetz zur Stärkung der Betriebsrenten verspricht sich der CEO eine Belebung in der Altersvorsorge und setzt zudem auf ein starkes Schlussquartal, zumal selbst im traditionell verhaltenen Q2 Gewinne generiert werden konnten. Die strategischen Initiativen bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells in den vergangenen Jahren machen sich inzwischen bezahlt.
Das gilt auch für die Entwicklung der Aktie (5,79 Euro; DE0006569908). Seit wir sie am 28.11.16 mutigen Lesern zum Kauf empfahlen, legte sie gut 44% zu und griff in diesem Jahr bereits mehrfach das 2013er-Hoch bei 6,64 Euro an. Die Aufnahme in den SDAX hat dem Titel sichtlich Schub verliehen. Auch wenn er seit Juli etwas schwächelt, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt. Analysten von Hauck & Aufhäuser sehen das Kursziel bei 8 Euro. Nicht unrealistisch, ist die Aktie mit einem 2018er-KGV von 14 und einer Dividendenrendite von 3,8% doch attraktiv bewertet.
Daher raten auch wir weiter zum Kauf von MLP und ziehen den Stopp von 3,20 auf 4,65 Euro nach.
„