Metro bleibt – Ceconomy kommt
Die Katze ist endlich aus dem Sack: An der Börse wird es auch nach der Aufspaltung des Handelskonzerns den Namen Metro geben. Das Großhandels- und Lebensmittelgeschäft (Metro, Real) wird diese Bezeichnung weiter tragen. Der Elektronik- und Onlinehändler (Saturn, Media Markt, Redcoon) wird hingegen als Ceconomy notiert sein – mittelfristig wohl ebenso im MDAX wie die neue Metro. Derweil ist die Aktie auf das höchste Niveau seit dem Sommer geklettert, weil die Ertragszahlen für 2015/16 (per 30.9.) am oberen Ende der Erwartungen lagen. Speziell beim EBIT überraschte der Konzern mit einem Plus von 3% auf 1,56 Mrd. Euro. Belastend wirkten sich Währungsverschiebungen aus. So kostete der neuerliche Verfall des russischen Rubels die Metro rund 70 Mio. Euro. Dafür verläuft der Schuldenabbau weiter planmäßig.
Anteilseigner erhalten nach der HV am 6.2.17 eine Dividende von 1 Euro. Die Aktionäre müssen an diesem Termin die Spaltung beschließen, die nach Angaben von CEO Olaf Koch ca. 100 Mio. Euro kosten wird. Somit dürfte es im Spätsommer zwei Unternehmen geben. Bis dahin sehen wir noch Kurspotenzial für die „alte“ Metro-Aktie (30,93 Euro; DE0007257503). Sie ist mit einem 2016/17er-KGV von 15 und einer Dividendenrendite von 3,2% attraktiv bewertet. Neuleser springen noch auf. Stopp hoch auf 23,50 Euro.