Deutsche Aktien

Metro berichtet schon getrennt

Auf der Zielgeraden sieht CEO Olaf Koch den Metro-Konzern bei der Aufspaltung in einen Lebensmittelspezialisten (zukünftig Metro) und einen Elektronikhändler (Ceconomy) mit Beteiligungen an Media Markt und Saturn.

Die gegen die Trennung laufenden Klagen (vgl. PB v. 5.4.) machen dem Konzernlenker wenig Sorgen. Er erwartet eine Entscheidung im Sinne der Aufspaltung. Das OLG Düsseldorf urteilt am 22.6. 

Allerdings lief das Q2 des Geschäftsjahres 2016/17 (per 30.9.) nicht gut. Schwierig bleibt der Lebensmitteleinzelhandel (Real). Demgegenüber überzeugen der Großhandel und das Gastronomie-Geschäft. So kam es bei der „neuen“ Metro zu einem kleinen Umsatzplus von 2,4% auf 8,5 Mrd. Euro. Die zukünftige Ceconomy meldete hingegen stabile Umsätze von 5,3 Mrd. Euro. Allerdings verursachten Restrukturierungskosten und hohe Investitionen ein operatives Minus von 19 Mio. Euro. Im Gesamtjahr soll die Elektrosparte aber bei Umsatz und bereinigtem EBIT im Vergleich zum Vorjahr leicht wachsen. Die Aktie (29,81 Euro; DE0007257503) gab nach den Zahlen einen Teil der jüngsten Gewinne wieder ab.

Dank Trennungsfantasie und dem 2016/17er-KGV von 14 bleibt Metro aber ein Kauf mit Stopp bei 23,50 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief