Kion erhöht wiederholt Prognose
Der starke Trend in Kions Gabelstapler-Segment (ITS) hat sich auch im Q3 fortgesetzt, stärker sogar als zuvor erwartet. Das geht aus den am Freitag (13.10.) vorgelegten Zahlen hervor.
Der Intralogistikkonzern erhöhte dabei die zuletzt im Juli angepasste Ergebnisprognose für 2023. Beim ber. EBIT erwartet der MDAX-Konzern nun mindestens 780 Mio. (bisher: min. 680 Mio.) Euro, die Kapitalrendite (ROCE) soll auf min. 7,0% steigen (bisher min. 6,0%).
Positiv machen sich dabei zwei Faktoren bemerkbar: Die weitere Stabilisierung der Lieferketten ermöglicht höhere Produktionsvolumina und die internen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zeigen Wirkung. Laut vorläufigen Zahlen stieg der Konzernumsatz im Q3 um 1% auf 2,73 Mrd. Euro, wobei ITS einen Zuwachs um 10% auf 2,03 Mrd. Euro verzeichnete.
Das ber. EBIT verbesserte sich auf 224 Mio. nach einem EBIT-Verlust von 101 Mio. Euro im Q3 2022. Der Bereich Supply Chain Solutions (SCS) hinkt dabei weiter hinterher, hier wurde die Umsatzprognose um 200 Mio. auf 3,0 Mrd. Euro gesenkt. Auf Konzernniveau sollen es im Gj. 2023 nun 11,2 Mrd. anstelle von zuvor 11,4 Mrd. Euro werden. Der endgültige Q3-Bericht wird am 26.10. vorgelegt.
Die steigende Profitabilität lässt über die Flaute des SCS-Geschäfts hinwegsehen, zumal der vorläufige Auftragseingang im Q3 (+42%) Besserung verspricht. Die Aktie (35,33 Euro; DE000KGX8881) ist mit einem 2024er-KGV von 10 attraktiv bewertet. sl
Kaufen Sie weiter Kion; Stopp: 28,50 Euro.