Hannover Rück Aktie (DE0008402215)

Rückversicherer

Hannover Rück – Defensive Stärke

Direkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Aktie der Hannover Rück mit dem Gesamtmarkt in die Knie gegangen (YTD: Verlust von 16,6%). Naturkatastrophen und Rückstellungen für Kriegsschäden (niedriger dreistelliger Mio.-Euro-Betrag) sorgten denn auch dafür, dass die Q1-Zahlen gemischt ausfielen.

Rückversicherer

Hannover Rück – Stetige Cashflows

Die Q1-Zahlen von Hannover Rück fielen eher gemischt aus. Das Bruttoprämienwachstum von wb. 14% auf 9,3 Mrd. Euro (Guidance 2022: mindestens +5%) fiel zwar etwas besser aus als erwartet. Der Konzerngewinn sank demgegenüber aber um 14% auf 263,6 Mio. Euro, weil Großschäden mit 336 Mio. Euro (veranschlagt waren nur 278 Mio. Euro) und eine Ukraine-Rückstellung „im niedrigen dreistelligen Mio.-Euro-Bereich“ die Quartalsbilanz belasteten. 

Schild vor dem Hannover Rück Verwaltungsgebäude in Hannover, Deutschland
Rückversicherer

Hannover Rück – Fels im Zins-Sturm

Die von Fed-Gouverneur James Bullard am Freitag (11.2.) geschürten Zinsängste (er sieht den US-Leitzins am 1.7. bei 1%)
machen dem kapitalstarken Rückversicherer Hannover Rück keine Sorge. Die MDAX-Aktie (174,55 Euro; DE0008402215) liegt seit Jahresbeginn rd. 4% vorne.

Versicherungen

Umbau lässt Talanx strahlen

Mit einem 2021er-Rekordergebnis von 1,01 Mrd. Euro (+50%) hat Talanx die Herbstprognose („bis zu 950 Mio. Euro“) übertroffen. Der Gewinn ist v. a. das Resultat einer Optimierung der Erstversicherungsgeschäfte mit der Industrie sowie Privat- und Firmenkunden (s. a. PLATOW Brief), aber auch eines weiterhin hohen Renditeniveaus bei der Tochter Hannover Rück. Die Hannoveraner konnten so zudem einen hohen Schadenaufwand ausgleichen.

Aktien-Momentum-Strategie

Deutliches Wochenplus des Derivate-Depots

Unser Derivate-Portfolio hat nach dem schwachen Jahresstart im Wochenvergleich diesmal ein Kursplus von 5,6% generieren können. Das Minus bei der Performance seit dem Jahreswechsel konnte dadurch auf 17,0% reduziert werden. Die größten Pluszeichen produzierten gegenüber der Vorwoche die Long-Trades auf die Commerzbank (+11,3%) und Hannover Rück (+9,4%). Bei dem Turbo Call auf Aurubis fiel ein Minus von 7,5% an.

Versicherungswirtschaft

Talanx setzt sich hehre Ziele

Talanx will das Erstversicherungsgeschäft mit der Industrie sowie mit Privat- und Firmenkunden profitabler machen. Nachdem jüngst nur die Tochter Hannover Rück zweistellige Eigenkapitalrenditen erzielte, sollen auch die Geschäfte rund um die Hauptmarke HDI bis zum Jahr 2025 die 10%-Marke knacken – bislang waren es laut CFO Jan Wicke unter 8%.

Rückversicherer

Hannover Rück – Schäden weniger schlimm

Gut aufgenommen wurden die Q3-Zahlen von Hannover Rück. Zwar sorgten Großschäden (Hurrikan „Ida“, Unwettertief „Bernd“) dafür, dass per Ende September Schadenbelastungen von 1,07 Mrd. Euro aufliefen und eine Schaden-Kostenquote von 97,9% (Ziel: maximal 96%) entstand, doch ein hohes Prämienwachstum (wb.: +14%; Ziel: hohes einstelliges Prozentwachstum) und ein gutes Kapitalanlageergebnis (2,9%; Ziel: mehr als 2,4%) sorgten dafür, dass das 2021er-Gewinnziel von 1,15 Mrd. bis 1,25 Mrd. Euro bestätigt wurde.

Rückversicherungen

Hannover Rück wird spendabler

Dividendenjäger, aufgepasst: Hannover Rück will künftig immer eine Dividende mindestens auf Vj.-Niveau zahlen. Die jahrelange Regel, nach der nur 35 bis 45% des Konzerngewinns ausgeschüttet werden können, wirft CFO Clemens Jungsthöfel über Bord.

Schild vor dem Hannover Rück Verwaltungsgebäude in Hannover, Deutschland
Rückversicherungen

Hannover Re – Budget reicht

Trotz der Hochwasserkatastrophen in Europa und der Schäden durch den Hurrikan „Ida“ in den USA reicht das Schadensbudget des Rückversicherers Hannover Rück von 1,1 Mrd. Euro, erklärte CEO Jean-Jacques Henchoz am Montag (13.9.). Am Gewinnziel von 1,15 Mrd. bis 1,25 Mrd. Euro für 2021 hält er daher fest.

Versicherungswirtschaft

Rückversicherer – Solide aufgestellt in schwerer Zeit

Pandemiekosten, Überflutungen, Umweltkatastrophen – der Rückversicherungssektor hat harte Zeiten hinter und angesichts der klimabedingten Wetterkapriolen wohl auch vor sich. Dennoch hat die Branche im 1. Hj. deutlich besser abgeschnitten als erwartet, wie die Zahlen von Münchener Rück (vgl. PB v. 26.7.) und Hannover Rück (vgl. PB v. 6.8.) gezeigt haben.

Rückversicherer

Hannover Rück wahrt DAX-Chance

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat am Donnerstag (5.8.) mit guten Hj.-Zahlen die Chancen seiner Aktie (145,00 Euro; DE0008402215) erhöht, durch ein entsprechendes Marktgewicht und gute August-Handelsumsätze im September den Sprung in den neuen DAX40-Index zu schaffen.

Rückversicherer

Hannover Rück – Gibt‘s den Bonus?

Bei Hannover Rück könnte für 2021 wieder eine Sonderdividende fällig werden. Nachdem der Bonus wegen der Corona-Auswirkungen für das vergangene Jahr erstmals seit 2013 nicht ausgeschüttet wurde, nährt CFO Clemens Jungsthöfel die Hoffnung auf eine Wiederaufnahme.

Rückversicherer

Hannover Rück setzt auf Wachstum

Jean-Jacques Henchoz setzt nach dem Coronajahr auf verstärktes Wachstum aus eigener Kraft. Weil der von ihm geführte Rückversicherer Hannover Rück „sehr zufriedenstellend“ durch das vergangene Jahr gekommen sei und im Markt eine „nachhaltige Verbesserung bei Preisen und Konditionen erkenne“, streicht die Talanx-Tochter die seit Jahren übliche Sonderdividende und will das Geld lieber in „organisches Wachstum“ stecken, so der CEO bei der Bilanz-PK auf Nachfrage von Platow.

Versicherer

Talanx wird optimistisch

Nach coronabedingtem Gewinneinbruch 2020 geht Talanx-CEO Torsten Leue etwas optimistischer ins gerade gestartete Geschäftsjahr. Er peilt einen Überschuss von 800 Mio. bis 900 Mio. Euro an, nachdem bei der Hannover Rück-Mutter im vergangenen Jahr am Ende nur 673 Mio. (Ziel zuletzt: „über 600 Mio.“; Ziel ursprünglich: 900 Mio. bis 950 Mio.) Euro Gewinn verblieben.

Versicherung

Talanx – Ausbruch nutzen

Nach einem trüben Herbst hellen sich die Aussichten für Talanx wieder auf. Die Mutter des Rückversicherers Hannover Rück sollte sich in den kommenden Monaten langsam, aber sicher von den Folgen der Corona-Pandemie erholen. In der gerade laufenden Branchenrotation an der Börse steht der drittgrößte deutsche Versicherer v. a. bei Investoren im Blickpunkt, die auf eine schnelle konjunkturelle Erholung und hohe Dividendenrenditen setzen.

Rückversicherer

Hannover Rück sieht klarer

Mit ermutigenden Q3-Zahlen im Rücken sieht Hannover Rück wieder klarer, was die Prognose für 2020 angeht. CEO Jean-Jacques Henchoz will 2020 einen Gewinn von mehr als 800 Mio. Euro erreichen, von dem nach neun Monaten bereits 667,8 Mio. (Vj.: 1,0 Mrd.) Euro verbucht sind. Im kommenden Jahr soll der Gewinn mit 1,15 Mrd. bis 1,25 Mrd. Euro schon wieder an das Niveau von 2019 (1,28 Mrd. Euro) heranreichen.

Rückversicherer

Rückversicherer – Arg gebeutelt, aber mit Potenzial

Eigentlich sollte vom traditionellen September-Treffen der Rückversicherungsbranche in Monte Carlo ein Zeichen der Stärke ausgehen. Doch das Meeting fiel Corona zum Opfer. Die Pandemie sorgt aktuell auch für die größte Belastung des Sektors. Da hilft auch die Hoffnung auf steigende Prämieneinnahmen derzeit wenig. Bei unserem bisherigen Favoriten Hannover Rück wurden wir am Montag (21.9.) ausgestoppt (vgl. PB v. 23.9.). Doch es gibt in Europa noch genügend andere Rückversicherer, die nach den jüngsten Kursrückschlägen Potenzial aufweisen.

Musterdepot

Kurssturz hat Folgen fürs Depot

Der Absturz zu Wochenbeginn am breiten Markt (s. „Unsere Meinung auf S. 1) hatte Auswirkungen auf unser Musterdepot. Am Montag (21.9.) fielen Hannover Rück und Aroundtown durch unsere Stopps. Schmerzhaft ist der Verlust von 29% bei dem Immobilienspezialisten, während der Rückversicherer uns einen kleinen Gewinn eingebracht hat.

Rückvesicherer

Hannover Rück – Solider Profiteur

Gute und schlechte Nachrichten lieferte unser Musterdepotwert Hannover Rück zu Wochenbeginn bei einem virtuellen Pressegespräch anstelle des ausgefallenen Branchentreffens in Monte Carlo. Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz berichtete von Preiserhöhungen von 2% bis 10% bei den jüngsten Erneuerungsrunden.

Rückversicherer

Hannover Rück – Erholung voraus

Die Q2-Zahlen von Hannover Rück machten uns keine Freude. Rückstellungen von 380 Mio. nach 220 Mio. Euro im Q1 ließen den Überschuss per Ende Juni auf 101,5 Mio. (Vj.: 368,9 Mio.) Euro abschmelzen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief