Fortec Aktie (DE0005774103)

Leitindizes

Small Cap Dispoliste: 14. April 2023

Bei CropEnergies wurden wir am 14.4. mit einem Verlust von 11,0% ausgestoppt. Das jüngste Update zu Fortec gibt es in der aktuellen Ausgabe.

Displays aller Art stellt LG Display her
Elektronik

Fortec dürfte Ziele toppen

Seit über 38 Jahren erwirtschaftet der Systemlieferant für Elektronikkomponenten Fortec Gewinne. Daran wird sich im Gj. 2022/23 (per 30.6.) nichts ändern, obwohl höhere Personal-, Energie- und Raumkosten eine Belastung für die Bayern bedeuten. CEO Sandra Maile fühlt sich mit den bestätigten Jahreszielen jedenfalls sehr wohl, wie sie bei den finalen Hj.-Zahlen am 30.3. betonte. Die vorläufigen Ergebnisse (vgl. PB v. 14.2.) bei Umsatz (+18%) und EBIT (+14%) wurden bestätigt sowie ein um 6,1% erhöhter Gewinn je Aktie publiziert.

Small Cap Dispoliste

SMALL CAP Dispoliste: 03. März 2023

Fortec empfehlen wir weiter zum Kauf. Bei Init kamen wir mit Limit bei 28,00 Euro zum Zug. PVA Tepla kletterte zunächst nach guten Zahlen, der Kurs bröckelte anschließend aber wieder etwas ab, weil der Gründer aussteigen will (mehr dazu in der nächsten PB-Ausgabe).

Small Cap

Small Cap Dispoliste: 17. Februar 2023

Bei Fortec und Ringmetall haben wir jeweils die Stopps angezogen. Ringmetall haben wir zudem auf Halten abgestuft. Die Init-Aktie notierte am 10.2. kurzzeitig bei 27,50 Euro, weshalb wir hier mit dem bei 28,00 Euro liegenden Abstauberlimit zum Zuge kamen. 

Elektronikkomponenten

Bei Fortec ist noch Luft nach oben

Der Systemlieferant Fortec hatte im Q2 des lfd. Gj. 2022/23 (per 30.6.) mit höheren Kosten zu kämpfen. Bei Veröffentlichung der vorläufigen Hj.-Zahlen am vergangenen Dienstag (7.2.) meldeten die Bayern einen Umsatzanstieg um 18% auf 49,4 Mio. Euro und ein „nur“ um 14% auf 4,6 Mio. Euro gesteigertes EBIT. Die Gewinnmarge reduzierte sich dadurch von 9,7% auf 9,4%. Im Q1 hatte Fortec noch eine EBIT-Marge von 10,9% erzielt. Im saisonal typischerweise schwachen Weihnachtsquartal legte der Umsatz zwar um starke 16,8% zu, beim EBIT gelang unseren Berechnungen zufolge jedoch nur ein Zuwachs von 3,8%, woraus eine EBIT-Marge von 7,8% resultiert. Ungewöhnlich ist das allerdings nicht. In den vergangenen Jahren war die Profitabilität im Q2 fast immer am niedrigsten und die Margen lagen mit Werten zwischen 3 und 5% oft noch deutlich niedriger als dieses Mal.

Elektronikkomponenten

Fortec wandelt sich zum Komplettanbieter

Fortec-Aktien entwickeln sich in der Riege unserer Langzeitempfehlungen sehr ordentlich. Anleger, die unserer Erstempfehlung in PB v. 2.10.20 gefolgt sind, liegen bereits 45% vorn. Wie es für die Germeringer strategisch in den nächsten Jahren weitergehen soll, erklärte uns CEO Sandra Maile auf der Münchner Kapitalmarkt Konferenz am Mittwoch (16.11.) sehr ausführlich.

Eletronikkomponenten

Fortec entwickelt sich prächtig

Seit der Bekanntgabe starker Jahreszahlen (per 30.6.; vgl. PB v. 24.8.) legt die Fortec-Aktie (25,80 Euro; DE0005774103 ) zu. Uns haben die Lieferfähigkeit sowie die Preissetzungsmacht der Germeringer überzeugt.

Elektronikkomponenten

Fortec liefert

Fortec blickt auf ein sehr erfolgreiches Gj. 2021/22 (per 30.6.) zurück. Nach vorl. Eckdaten hat der Distributor von elektronischen Bauelementen bei Umsatz und EBIT jeweils das obere Ende der zuvor angehobenen Prognose erreicht.

Elektronikkomponenten

Fortec – Der Dauerbrenner

In PB v. 1.6. hatten wir es schon geahnt: Nachdem die Jahresziele mit Vorlage der Neunmonatsergebnisse (per 31.3.) so gut wie erfüllt waren, war die nun am vergangenen Mittwoch (29.6.) kommunizierte Prognoseanhebung bei Fortec nur noch Formsache.

Fortec treibt die Digitalisierung voran
Elektronikkomponenten

Fortec strotzt vor Energie

Bereits in PB v. 21.2. haben wir auf die relative Stärke der Fortec-Aktie (23,40 Euro; DE0005774103) aufmerksam gemacht. Seither hat sich nicht viel geändert: Mittlerweile hat sich das Kursplus sogar auf rd. 14% (YTD) summiert.

Elektronik

Fortec – Profitables Wachstum

Fortec-Aktionäre haben gut lachen. Während die DAX-Familie seit Jahresbeginn mit Verlusten ringt, steht beim Elektronikspezialisten ein Kursplus von rd. 6% zu Buche – zu Recht, wie die Zahlen des 1. Hj. (per 31.12.) und die Prognoseanhebung eindrucksvoll belegen.

Stromversorger

Fortec ist auf Wachstumskurs

Bei Fortec haben sich die Geschäfte im Q1 (per 30.9.) stark entwickelt. Der Elektronik-Spezialist steigerte den Umsatz zwischen Juli und September um rd. 5% auf 21,2 Mio. (Vj.: 20,2 Mio.) Euro.

Elektronik

Fortec legt die Latte höher

Die neue Prognose vom Donnerstag (23.9.) wird bei Fortec für neuen Schwung sorgen. Nachdem das zu Ende gegangene Gj. (per 30.6.) mit einem Umsatzrückgang von 11,7% auf rd. 77,4 Mio. Euro und einem ber. EBIT-Minus von 29% auf 4,6 Mio. Euro pandemiebedingt nicht ganz so rosig verlief, will der Experte für Produkte zur Stromversorgung in der Industrie-, Medizin- und Verkehrstechnik wieder zulegen. Konkret sollen der Erlös um bis zu 12% und das EBIT um bis zu 10% zulegen.

Industrieausrüster

Fortec forciert Umbau

Fortec hat kürzlich schon vorläufige Jahreszahlen zum per 30.6. beendeten Gj. auf den Tisch gepackt und sich wacker geschlagen. Denn berücksichtigen wir die bereits vor einem knappen Jahr angekündigte Konjunkturabkühlung, die Corona-Pandemie und Zukäufe in Großbritannien, fiel der Umsatzrückgang mit 1% bzw. organisch 3% auf 87,7 Mio. Euro recht klein aus.

Anlagenbauer

Fortec will Rekorde wiederholen

Gerade hatte Fortec Elektronik im Gj. 2018/19 (per 30.6.) neue Umsatz- und Ergebnisrekorde gefeiert, da bremst die Konjunkturabkühlung die Germeringer schon wieder kräftig aus. Das Q1-Zahlenwerk war so schwach, dass Vorstandschefin Sandra Maile gleich vorsorglich die Jahresziele kappte.

Industriezulieferer

Fortec braucht neuen AR-Chef

Der Industrieausrüster Fortec Elektronik muss sich seit Mittwoch (26.6.) einen neuen Aufsichtsratschef suchen. Denn Winfried Tillmann zieht sich zum 31.8. aus persönlichen Gründen aus dem dreiköpfigen Gremium zurück. Für die Landsberger ist das ein Rückschlag, stand Tillmann doch auch 2018 bei den Akquisitionen von Display Solutions und Components Bureau im britischen Markt beratend zur Seite.

Deutsche Aktien

Fortec hat Zukauf fest eingeplant

Der Industrieausrüster Fortec traut sich nach guten Neunmonatszahlen (Gj. per 30.6.) wieder mehr zu. Insbesondere soll das Segment Datenvisualisierung mit einem geplanten Zukauf weiter gestärkt werden. Die Landsberger wollen damit ihre gute Wettbewerbsposition bei Displays und Touchscreens stärken sowie die hohen Margen absichern.

Deutsche Aktien

Fortec könnte sich mehr zutrauen

Im Herbst trat Fortec noch auf die Euphorie-Bremse. Im per 30.6.17 abgeschlossenen Gj. 2016/17 wurden Projekte mit hoher Komplexität und Marge realisiert. Dies hält der Spezialist für die in der Industrie zum Einsatz kommenden TFT-Displays und Stromversorgungsprodukte im neuen Berichtsjahr nicht für wiederholbar.

Deutsche Aktien

Fortec – Versprechungen gehalten

Der Systemzulieferer Fortec konnte seinen zum Vorjahresende verbreiteten Aussagen (vgl. PB v. 14.12.) Taten folgen lassen.

Europäische Aktien

Immer wieder neue Allzeithochs

Zwei Wochen vor dem Ende des Börsenjahres 2016 notiert unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection fast exakt auf Höhe der bisherigen Rekordstände. Der eine oder andere Depotwert hat in der laufenden Woche bereits neue Allzeithochs markiert.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief