MONATSBERICHT PLATOW-FONDS

Platow-Fonds im Juli – Wechselhafter Monat

Ähnlich wie die Wetterbilanz fiel im Juli die Bilanz an den Aktienmärkten aus: eher wechselhaft als sonnig. Gab es zu Monatsbeginn noch Hochs bei Temperaturen und Aktienkursen, folgten bald Unwetter und eine wechselhafte Phase. Warum die Bilanz für den DWS Concept Platow Fonds komplett anders aussieht, können Sie in diesem Monatsbericht nachlesen.

Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory*,
Platow-Fonsbericht
Platow-Fonsbericht © dog; PLATOW

Die Wetterbilanz des Juli war ernüchternd. „Der Ferienmonat fiel buchstäblich ins Wasser“, bilanzierte der Deutsche Wetterdienst. Analog könnten wir für die meisten deutschen Aktien-Indizes konstatieren: „Außer Spesen nix gewesen.“ So schlossen DAX, SDAX und TecDAX kaum verändert; der Leitindex mit einem kleinen Plus, die beiden anderen Indizes mit einem nicht allzu schmerzhaften Minus. Lediglich der MDAX erreichte ein befriedigendes Ergebnis.

Deutlich renditestärker präsentierte sich der DWS Concept Platow, der diesen vier Indizes davonzog. Hilfreich war, dass von den zahlreichen Gewinnwarnungen, die den Markt im Juli heimsuchten, vergleichsweise wenige auch im Portfolio „einschlugen“. Mit Cancom, Fuchs, Knorr-Bremse und Traton betraf es zwar vier Aktien des Fonds, aber entweder waren die unmittelbaren Kursreaktionen (im Berichtsmonat) moderat und/oder die Positionsgrößen überschaubar.

Im Gegenzug zeigten sich die Schwergewichte fast ausnahmslos in guter Verfassung. So schloss von den zehn Kernpositionen (siehe Tabelle) nur eine (Krones) mit einem Minus ab; Commerzbank und Hochtief gehörten im Juli sogar zu den renditestärksten Einzelposten.

Ebenfalls eine zweistellige Rendite schafften 2G Energy, Kontron sowie MBB. Vier der fünf Top-Gewinner erreichten Allzeithochs, ebenso wie Alzchem, Gea (flankiert von einer Prognoseanhebung), Heidelberg Materials, KSB Vz. und Talanx. Bei Commerzbank reichte es immerhin für ein 14-Jahres-Hoch, ebenso bei Vossloh.

Auf der „Schlechtwetterseite“ gab es mit Fuchs St. nur eine Aktie, die prozentual zweistellig verlor. Von einem „Sommerloch“ konnte also keine Rede sein. Das galt auch für die Nachrichtenlage: Von den Prognoseanpassungen abgesehen, begann für die ersten Portfoliounternehmen die Q2-Berichtssaison.

Neben den Halbjahreszahlen meldeten Dermapharm, Kontron, MBB und Washtec überdies Insiderkäufe im Rahmen von Directors‘ Dealings, MBB zusätzlich Verkäufe. Auch auf der Ebene des Marktes kam keine Sommerloch-Atmosphäre auf. Dafür sorgten schon der Wirbel um die US-Zölle, aber auch eher schwache (teils revidierte) Daten und zurückgenommene Prognosen für die deutsche Wirtschaft.

Ob die Notenbanken Impulse setzen können, bleibt mit Blick auf die zuletzt überraschend nicht gesunkene Inflationsrate abzuwarten.

In der Summe sehen wir es als Vorteil, einen Investmentansatz zu nutzen, der nicht zu sehr von der Lage der deutschen Volkswirtschaft abhängig ist, sondern bei den einzelnen Unternehmen ansetzt.

Der Lohn kann eine deutliche Outperformance des DWS Concept Platow gegenüber allen vier deutschen Auswahlindizes sein – wie kurzfristig im Juli 2025 oder langfristig seit der Fondsauflage im Mai 2006.

*Disclaimer

Die pfp Advisory GmbH berät die DWS Investment GmbH bei der Verwaltung des Aktienfonds DWS Concept Platow. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Frank und Roger Peeters verfassen einmal im Monat einen Fondsbericht, der per Newsletter versendet und auch in der PLATOW Börse veröffentlicht wird. pfp Advisory und die PLATOW Verlag GmbH sind voneinander unabhängige Unternehmen mit unterschiedlichen Firmensitzen, haben aber mit der PLATOW Medien GmbH einen gemeinsamen (Mit-)Gesellschafter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief