Deutsche Telekom Aktie (DE0005557508)

Deutsche Aktien

Dt. Telekom beliebter als der DAX

Am 7.9. hatten wir zum Kauf der Deutschen Telekom geraten. Kein schlechter Zeitpunkt, denn die Aktie (14,18 Euro; DE0005557508) liegt seither 4% vorne. Noch eindrucksvoller wird der Gewinn im Vergleich zum DAX, denn der Leitindex verlor im gleichen Zeitraum 3%. Charttechnisch gelang den Bonnern sogar der Sprung über die 200-Tage-Linie.

Deutsche Aktien

Die Kleinen haben‘s schwer

Seit knapp einer Woche ist die große Indexrevolution der Deutschen Börse Realität. Und schon jetzt können wir feststellen: Die kleinen Unternehmen haben es noch schwerer als vorher. Zwar gibt es auf den ersten Blick im MDAX zehn und im SDAX 20 zusätzliche Werte. Faktisch werden 27 von diesen 30 neuen Plätzen aber von TecDAX-Titeln eingenommen. Richtig neu vertreten in der Indexwelt sind seit Montag nur das Traditionsunternehmen BayWa und die relativ jungen Börsenwerte Befesa und Shop Apotheke. Dagegen sind Grammer (vgl. PB v. 26.9.), Elringklinger (s. S. 2) und Biotest komplett aus der Indexfamilie herausgefallen.

Deutsche Aktien

Frische Liquidität im Musterdepot

Nachdem wir in der vergangenen Woche ausnahmsweise mal pausiert haben, wollen wir Ihnen heute zunächst einmal ein kurzes Update zur Lage in unserem Musterdepot liefern. Die Performance hat sich im Vergleich zur Ausgabe vor gut zwei Wochen leicht verschlechtert. Unter dem Strich ging es um 3,2% nach unten, so dass wir seit dem Jahreswechsel nun mit 29,2% im Minus liegen. Dass uns das ebenso wenig zufrieden stellt wie unsere Leser, sollte klar sein. Zudem ist es kein Geheimnis, dass wir bereits an entsprechenden Maßnahmen arbeiten, um mit einer veränderten Handelsstrategie – wahrscheinlich ab dem kommenden Jahr – neu anzugreifen, um dann nachhaltig bessere Ergebnisse liefern zu können.

US-Aktien

Stabile Deutsche Telekom

Dass der magentafarbene Riese Deutsche Telekom operativ in sehr ruhigem Fahrwasser schwimmt, wird vom Kapitalmarkt nicht honoriert.

Deutsche Aktien

DAX-Absicherung wieder aufgelöst

Die vor genau einer Woche auch zur Teil-Absicherung unseres Derivate-Depots eröffnete Short-Position auf den DAX hat ihren Zweck leider nicht zu 100% erfüllen können. Das lag vor allem daran, dass es den Bären trotz guter Voraussetzungen nicht gelungen ist, den Index nachhaltig in die Knie zu zwingen. Zwar kam es im Bereich des markanten Widerstands bei 12 500 Punkten zu temporären Gewinnmitnahmen, so dass wir nach dem in diesem Bereich ausgeführten Nachkauf mit dem Trade zeitweise sogar im Plus lagen. Im Anschluss nahm der DAX dann aber noch einmal Fahrt auf und stieg im Hoch bis auf rund 12 600 Punkte. Dass wir exakt am Hoch dieser kleinen Rally ausgestoppt wurden, ist das eigentlich Ärgerliche an dieser Sache. Eine Absicherung gegen fallende Kurse kostet natürlich immer Geld und man muss die Position bei weiter steigenden Notierungen dann auch irgendwann auflösen. Allerdings sollte es im Anschluss auch wirklich zu einer nachhaltigen Bewegung gen Norden kommen. Alles andere wäre schon sehr frustrierend. Dass der drohende Absturz in den vergangenen Tagen nicht eingetreten ist, werten wir aber zunächst als gutes Zeichen.

Deutsche Aktien

Dt. Telekom gelingt der Ausbruch

Unter der Überschrift „Deutsche Telekom sieht gut aus“ hatten wir vor 2,5 Wochen bereits darüber berichtet, dass die T-Aktie seit Monatsbeginn „deutliche relativ Stärke zum Gesamtmarkt zeigt“ und nach dem Doppel-Tief knapp über 13 Euro „charttechnisch gut aussieht“. Im Anschluss kam es dann zwar zu einer moderaten Konsolidierung. In den vergangenen beiden Tagen der abgelaufenen Woche startete die Telekom mit einem Plus von über 5% aber wieder richtig durch, bevor erneute eine Seitwärtsbewegung folgte.

Deutsche Aktien

Deutsche Telekom sieht gut aus

Obwohl die geplante Fusion zwischen der US-Tochter T-Mobile und Sprint längst nicht in trockenen Tüchern und die Dividendensaison schon vorüber ist, zeigt die Deutschen Telekom-Aktie seit Monatsbeginn deutliche relative Stärke zum Gesamtmarkt. Nachdem die große Unterstützung bei 12,70/12,90 Euro verteidigt und knapp über 13 Euro ein Doppel-Tief ausgebildet wurde, sieht es charttechnisch gut aus. Dabei bleiben!

Deutsche Aktien

Alle Macht den Tech-Aktien

Gerade erst traten die Indexveränderungen unterhalb des DAX in Kraft, schon steht der nächste Paukenschlag bevor: Seit Montagabend (18.6.) lassen die neu berechneten Schattenindizes der Deutschen Börse einen ersten Blick auf die mögliche Struktur der neuen, deutlich größeren Indexfamilie zu.

Deutsche Aktien

United Internet auf Wachstumskurs

Ende vergangener Woche zog United Internet-CEO Ralph Dommermuth mit einem Statement zur Anpassung des EU-Telekommunikationsrechts unsere Aufmerksamkeit auf sich. So habe die EU nun den Weg für Nationales Roaming freigeräumt, ohne welches – und hier der interessante Part – kein vierter Netzbetreiber entstehen könne. Wird also das von Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica dominierte Netz-Spielfeld, wie schon länger diskutiert wurde, jetzt tatsächlich bald aufgemischt?

Emerging Markets

Softbank – Nicht jeder Deal klappt

In unserer jüngsten Einschätzung (s. PEM v. 5.4.) hatten wir auf die Differenzen für einen Einstieg von Softbank bei der Swiss Re hingewiesen. Anfang der Woche folgte nun die Absage der potentiellen Beteiligung. Auch Softbank gelingt halt nicht jeder Deal. Deshalb dürften die Japaner über die endlich geglückte Fusion der Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem eigenen Sprößling Sprint um so glücklicher sein. Der deutsche Telekom-Riese wird nach noch ausstehenden Kartellgenehmigungen dann die Stimmmehrheit übernehmen. Dennoch sollte auch Softbank aus den angekündigten Kosten- und Investitionssynergien von rd. 43 Mrd. US-Dollar einen Vorteil ziehen.

US-Aktien

T-Aktie profitiert von US-Fusion

Die Aktie der Deutschen Telekom ist am Montag mit einem deutlichen Kursplus von bis zu 4,7% in die laufende Handelswoche gestartet. Schon vorher hatte der Titel relative Stärke zum Gesamtmarkt gezeigt und spürbar zulegen können.

Deutsche Aktien

Sporttotal – DFB goes digital

Das Technologie- und Medienunternehmen Sporttotal ist auf bestem Wege, mit seinem Videoportal der verlängerte Arm des DFB zu werden.

Deutsche Aktien

DAX-Aktien treiben das Depot an

Das ständige Hin und Her an den Aktienmärkten kostet Marktteilnehmer momentan einiges an Nerven. Charttechnisch haben die großen Indizes gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommen, so dass die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme der durch die Korrektur unterbrochenen Aufwärtsbewegungen durchaus gegeben sind.

Emerging Markets

Magyar Telkom auch vom Regulator gebremst

Im Oktober 2017 hatten wir den ungarischen Telekommunikationskonzern Magyar Telkom vorgestellt und die Aktie (1,41 Euro, A0B8TQ, HU0000073507) bei einem Niveau von 1,52 Euro zum Kauf empfohlen. Inzwischen kostet das Papier des Konzerns rd. 8,5% weniger. Damit entwickelte sich die Aktie immerhin etwas besser als ihr Mutterkonzern, die Deutsche Telekom, die weiterhin 59,2% der Anteile hält. Die schwache Performance ist auf der einen Seite zweifelsfrei dem eher negativen Marktumfeld der globalen Telekom-Branche geschuldet.

Deutsche Aktien

Deutsche Telekom testet die Range

Bei der Deutschen Telekom zeigt sich ein gänzlich anderes Bild als bei Continental. Die Aktie läuft seit nunmehr fast drei Jahren mehr oder weniger seitwärts zwischen rd. 13 und gut 17 Euro. Der kurzzeitige Versuch, diese Range nach oben zu verlassen, war im vergangenen Jahr kläglich gescheitert.

Deutsche Aktien

Dt. Telekom bekräftigt Dividenden

Die Deutsche Telekom befindet sich dank hoher Investitionen auf solidem Wachstumskurs. Profitieren sollen davon auch die Aktionäre: Denn Finanzvorstand Thomas Dannenfeld hält sowohl für 2017 als auch für 2018 eine Verbesserung des Free Cashflow und der Dividende von jeweils 10% für realistisch.

Deutsche Aktien

Schlummernde Schätze wecken Begehrlichkeiten

Wenn Politiker über die Regierungsbildung verhandeln, werden gerne einmal heilige Kühe aufs Eis gezerrt. Das geschieht derzeit auch in Berlin. Um den Breitbandausbau mit dem gewünschten zweistelligen Milliardenbetrag voranzutreiben, könnte der Bund ja z. B. seinen milliardenschweren Anteil an der Deutschen Telekom verkaufen, schlägt Christian Lindner (FDP) bei den Sondierungsgesprächen vor. In der Praxis gibt es da einige Schwierigkeiten, aber ein Blick auf die drei DAX-Unternehmen mit Staatsanteilen lohnt sich allemal.

Deutsche Aktien

Telefonica trotzt Spanien-Krise

Spanische Aktien zählen im aktuellen Umfeld nicht zu den Lieblingen der Börsianer. Die Ratingagentur Fitch sieht im Fall einer Unabhängigkeit Kataloniens und einem Ausscheiden aus der Eurozone dennoch nur begrenzte Risiken. Zumindest für international aufgestellte Unternehmen wie Telefonica, die mögliche negative Effekte abfedern könnten.

Deutsche Aktien

Wige Media will Sporttotal sein

Sichtlich gut gelaunt präsentierte Vorstandschef Peter Lauterbach auf der DFVA-Herbstkonferenz die frischen Halbjahreszahlen von Sporttotal, vormals bekannt als Wige Media.

Deutsche Aktien

Ecotel erwartet Wachstum durch ISDN-Umrüstung und Glasfaser

Als Ende der 1990er-Jahre in Deutschland der Telekommunikationsmarkt liberalisiert wurde, gründete Peter Zils in Essen Ecotel als Einkaufsgemeinschaft für Telekommunikationsdienste mit Schwerpunkt auf Festnetztelefonie. Das Angebot konzentrierte sich zunehmend auf integrierte Kommunikationssysteme.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief