Deutsche Telekom Aktie (DE0005557508)

Dividenden

DAX fest in ausländischer Hand

Energiekrise und steigende Zinsen treffen Deutschland besonders stark. YTD liegen die Indizes im tiefroten Bereich: DAX bei -23%, MDAX und SDAX deutlich darunter bei jeweils rd. -36%. Für uns sind das „langfristige Kaufgelegenheiten“, wie wir jüngst erst hier erläuterten (vgl. PB v. 9.9.), wenngleich wir am Freitag (23.9.) bei zwei Musterdepotwerten ausgestoppt wurden. 

Funkmastbetreiber

Vantage Towers – Anteilsverkauf stimuliert Aktie

Bei Vantage Towers löste in der vergangenen Woche eine unbestätigte Bloomberg-Meldung einen 14%-Kurssprung der Aktie aus. Vodafone (Anteil: 81%) lote einen Verkauf eines Aktienpakets aus, für das sich laut Insidern KKR, Global Infrastructure Partners und EQT interessierten.

Fondsbericht

Platow-Fonds August – Unsicherheit als Freund

„Die Zukunft ist niemals klar. Schon für ein bisschen Gewissheit muss man einen hohen Preis zahlen. Unsicherheit ist deshalb der Freund von Langfristinvestoren.“ So abgeklärt wie Star-Investor Warren Buffett, der Ende August seinen 92. Geburtstag feierte, werden es vermutlich nur wenige Anleger sehen. Besonders in diesen Zeiten, in denen Krieg, Zinswende, Inflation und Probleme bei der Energieversorgung für so viel Unsicherheit sorgen wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr.

Telekommunikation

Ist Adtran nach Adva-Übernahme eine Kaufgelegenheit?

Nach der Übernahme von Adva Optical durch das US-Unternehmen Adtran entsteht ein 1,8 Mrd. US-Dollar schwerer und wohlbemerkt schuldenfreier Zulieferer für den Telekommunikationsmarkt. Seit dem 15. Juli werden die Münchener in den Geschäftszahlen der Amerikaner vollkonsolidiert. Zudem stehen die Chancen gut, dass die Adtran-Aktie, die aktuell noch im SDAX notiert, kommende Woche (5.9.) in den MDAX aufsteigen wird. Genügend Gründe für einen frischen Blick auf das neue Unternehmen.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Dt. Telekom hat noch Spielraum

Die Deutsche Telekom bleibt auch nach den Q2-Zahlen vom Donnerstag (11.8.) auf Wachstumskurs. Das beweisen die Bonner mit Kundenzuwächsen bei der Tochter T-Mobile US (+1,7 Mio. Kunden) und im Heimatmarkt (+194 000 Mobilfunkkunden), einem Umsatz von 28,2 Mrd. Euro (+5,9%) sowie einem um Leasingkosten ber. EBITDA von 9,9 Mrd. Euro (+5,0%).

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Dt. Telekom – Frisches Cash

Unser Musterdepotwert Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass 51% der Anteile an dem hauseigenen Mobilfunkmastbetreiber GD Towers nun veräußert werden.

Aktien-Momentum-Strategie

Aixtron ist wieder erster Verfolger von Rheinmetall

In den vergangenen Tagen kam es in unserem Relative Stärke-Ranking zu einigen stärkeren Verschiebungen. So gelang Qiagen von Platz 27 in der Vorwoche aus ein großer Sprung nach vorne bis auf Rang 12. Auch Symrise (von 29 auf 18) kletterte relativ weit nach oben. Innerhalb der Top-10 waren die Deutsche Telekom (von 9 auf 4) und Beiersdorf (von 13 auf 8) die größten Gewinner. Ganz oben hat Aixtron den zweiten Platz hinter der weiterhin deutlich in Front liegenden Aktie von Rheinmetall zurückerobert.

Telekommunikation

China Mobile punktet mit 5G und Breitbandangebot

Nachdem China Mobile Anfang des Jahres ein erfolgreiches Comeback an der Börse von Shanghai gelang, richten sich die Blicke der Investoren vermehrt wieder auf die operativen Geschäfte. Es sind aber nicht die Sprachminuten oder SMS, die den Konzern seit kurzem ordentlich antreiben, sondern neue, digitale Dienste (Finanzierungs-, Cloud-, Musik- und Videoplattformen), die mit dem fortschrittlichen 5G-Netz und den Breitbandangeboten Anklang finden.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Mai – Kein Wonnemonat

Von wegen Wonnemonat Mai! Die Performance des DWS Concept Platow (LU1865032954, LU1865033176, LU1865032871) stand zuletzt weniger für Wonne, sondern war eher ein Fall für die Tonne. Ein dickes Minus prangte auf der Mai-Abrechnung, überdies lag die Monatsrendite hinter der wichtiger Aktienindizes. Erfreulicherweise war diese unschöne Konstellation in den vergangenen 16 Jahren überaus selten – ansonsten wären die kumulierte Performance und der Vorsprung vor DAX und SDAX über all die Jahre auch nicht so groß geworden.

Depot-Performance

Depotwerte bestehen Q1-Test

Die Bilanzsaison in Deutschland steuert ihrem Höhepunkt zu. Mittlerweile haben alle unsere Musterdepotwerte (außer Funkwerk, die nur halbjährlich bilanzieren) Zahlen für das Auftaktquartal veröffentlicht. Die Ergebnisse können sich dabei durchaus sehen lassen.

Telekommunikation

Dt. Telekom schraubt Ziele rauf

Die Deutsche Telekom hatte einen guten Jahresstart und wird fürs Gj. optimistischer. Am Freitag (13.5.) berichtete unser Depotwert über ein Q1-Umsatzplus von 6,2% auf 28,2 Mrd. Euro, während das ber. Betriebsergebnis auf 9,9 Mrd. Euro (+6,8%) kletterte und der ber. freie Barmittelzufluss um 46,8% auf knapp 3,8 Mrd. Euro stieg.

Aktien-Momentum-Strategie

Deutsche Telekom prescht vor, Aurubis stürzt ab

Eine deutliche Kursziel-Senkung (von 125 auf 80 Euro) der Analysten der LBBW hat die Aktie von Aurubis in dieser Woche kräftig korrigieren lassen. In unserem Relative Stärke-Ranking ist der Titel dadurch von dem sechsten Platz auf Rang 24 abgerutscht. Ebenfalls deutlich nach unten ging es in dem Ranking für MTU (von 19 auf 30). Die Deutsche Telekom hingegen machte einen Sprung von 13 auf 8. Ganz oben hat sich auf den ersten Blick nicht allzu viel verändert. Die Top-5 konnten ihre führenden Plätze allesamt verteidigen. Bei Rheinmetall, K+S und Aixtron sorgten Gewinnmitnahmen allerdings dafür, dass der RSL-Wert (Abstand zur 130 Tage-Linie) deutlicher gefallen und damit der Vorsprung vor dem Verfolgerfeld gesunken ist.

Parkett
Sentimentanalyse

Frei von Stimmungen

Die Stimmung an den Aktienmärkten ist im Keller. Am Dienstag (12.4.) testete der DAX kurz das Niveau unter 14 000 Punkten. Die Inflation erreichte im März sowohl in Deutschland (7,3%) als auch in den USA (8,5%) den höchsten Stand seit Herbst 1981, als der Golfkrieg zwischen Irak und Iran ähnlich wie jetzt die Ukraine-Krise die Energiepreise befeuerte.

Ein Telekommunikationsmast von unten fotografiert
Telekommunikation

Deutsche Telekom – Dynamik!

Wer an Deutsche Telekom denkt, denkt an solide Stag-nation, teure Mobilfunkverträge und das blasse Magenta. Genauso ist das Papier auch an der Börse bewertet.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Deutsche Telekom

Wir kaufen heute die Deutsche Telekom-Aktie, um an den starken Gewinnsteigerung der kommenden Jahre zu partizipieren, die in der aktuellen Bewertung noch keine Berücksichtigung finden.

Marktausblick

Gut begründetes Russland-Geschäft

Das Russland-Geschäft von Unternehmen rückt derzeit in den Fokus der Anleger. Je größer es ist, desto riskanter kann ein Investment sein. Konzerne, die sich erfolgreich aus dem Land zurückziehen konnten, gelten als vorbildlich. Wer hingegen weiter in Russland aktiv ist, gerät in Erklärungsnot.

Werbedienstleister

YOC bleibt stramm auf Kurs

Die am Dienstag (5.4.) präsentierten 2022er-Jahresziele von YOC machen eines klar: Die Wachstumsstory des digitalen Werbevermarkters geht auch in diesem Jahr ungebremst weiter. Der Umsatz soll nach einem Vj.-Erlössprung von 21% erneut um 25 bis 30% auf 23,5 Mio. bis 24,5 Mio. (Vj.: 18,8 Mio.) Euro klettern.

Deutsche Telekom Logo
Telekommunikation

Dt. Telekom beweist Stärke

Zu den in „Unsere Meinung“ erwähnten Value-Aktien (siehe links) zählen wir seit Längerem die Deutsche Telekom. Ein dank vieler Millionen Kunden wachsendes Telekommunikationsgeschäft macht das möglich.

VDSL-Anschluss
Telekommunikation

Deutsche Telekom – Unterschätzt!

Am Donnerstag (18.11) jährte sich der legendäre Börsengang der „Volksaktie“ der Deutschen Telekom zum 20. Mal. Viele Kleinanleger verloren mit dem scheinbar sicheren Papier ein Vermögen, das seine frühen Höchststände nie wieder erreichen sollte.

Mobilfunk

T-Mobile US – Klarer Trend voraus

Bei T-Mobile US nimmt Deutsche Telekom die Zügel fester in die Hand. Mit einer 6 Mrd. Euro schweren Transaktion kauft die deutsche Muttergesellschaft ein Paket vom Technologiekonzern Softbank und stockt den Anteil von 43,1 auf 48,4% auf. Mit Optionen soll bis spätestens 2024 die 50%-Marke geknackt werden, um als Mehrheitsaktionär noch stärker an der Erfolgsgeschichte der US-Tochter zu partizipieren.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief