Drillisch rührt die Werbetrommel
Der Mobilfunkanbieter Drillisch scheint bei seiner Umwandlung zum Komplettanbieter auf Kurs zu bleiben. In den ersten neun Monaten stiegen die Erlöse dank der Geschäftsausweitung um fast 114% auf 455,1 Mio. Euro und das um Akquisitionskosten bereinigte EBITDA kletterte um knapp 37% auf 88,2 Mio. Euro. Auch die Teilnehmerzahl stieg mit +26% merklich an, wobei das TecDAX-Mitglied erneut die Struktur verbessern konnte: Immer mehr Kunden wechseln von Verträgen mit Abrechnung nach Verbrauch zu solchen mit Inklusivvolumina.
Dass das EBITDA mit der Umsatzentwicklung nicht Schritt halten konnte, liegt an den erstmals einbezogenen The Phonehouse-Läden, die eine schlechtere Marge liefern. Dazu kam eine deutliche Steigerung der Werbeaufwendungen von 8,4 Mio. auf 42,4 Mio. Euro, die laut Analysten aber von einer „Vertriebsunterstützung“ seitens Telefónica Deutschland in Höhe von ca. 25 Mio. Euro für die Übernahme der O2-Shops abgefedert wurde. Auch im Q4 will Drillisch kräftig die Werbetrommel rühren, um die Top-Marken smartmobil und yourphone zu stärken. Das dürfte auch der Grund sein, warum die Hessen ihre Prognose nicht nach oben angepasst haben. Während wir für 2016 mit einem hohen KGV von 38 rechnen, dürfte die stringente Dividendenpolitik unseren Musterdepotwert (45,59 Euro; DE0005545503; DB Platinum III Platow Fonds) stützen. Wir erwarten eine Rendite von 4%. Investierte Leser bleiben daher mit Stopp 33 Euro dabei.