Der nächste Wechsel bahnt sich an
Vor wenigen Tagen noch drohte dem deutschen Leitindex der Fall auf das Oktober-Tief bei gut 14.800 Punkten. Gestern schloss der DAX dann schon wieder 1.000 Punkte höher. Der dynamische Anstieg nach der volatilen Seitwärtsbewegung der vorangegangenen Tage hat die Ausgangslage auf jeden Fall verbessert. Zwar wäre der Test der o.a. Unterstützung (vor allem mit Fehlausbruch) zwecks Bereinigung aus Bullen-Sicht wünschenswert gewesen, aber die Börse ist nun mal kein Wunschkonzert und oft kommt es anders als man denkt.
Charttechnisch hat der DAX gestern die Widerstandszone um 15.800 Punkte erreicht, wo er heute Morgen dann auch erst einmal abgeprallt ist. In diesem Bereich befinden sich die 61,8%-Korrekturmarke der jüngsten Abwärtsbewegung, ein Zwischentief dieses Ausverkaufs und ein Zwischenhoch des vorherigen Aufwärtstrends. Mittelfristig positiv zu werten ist, dass der DAX wieder über seinen langfristigen Aufwärtstrend gestiegen ist. Kurzfristig könnte die Rückkehr in den kleinen Aufwärtstrendkanal aber für Gewinnmitnahmen sorgen.
Bei unsere beiden derzeit auf „Flat“ stehenden wikifolios PLATOW Trend & Sentiment und PLATOW Trend & Sentiment 2.0 ist aktuell die bis gestern noch fallende 65-Tage-Linie von entscheidender Bedeutung. Sollte diese nach oben drehen, würde der GDL-Indikator wieder auf volle 5 Punkte kommen und damit den Wechsel auf „einfach Long“ einläuten. Damit es dazu kommt, muss der DAX heute mindestens bei ca. 15.613 Punkten schließen. Nur bei einem Schlussstand darunter bleiben wir weiterhin bei 100% Cash.
Alle Infos zum wikifolio PLATOW Trend & Sentiment finden Sie hier.
Alle Infos zum wikifolio PLATOW Trend & Sentiment 2.0 finden Sie hier.