Datagroup SE Aktie (DE000A0JC8S7)

Deutsche Aktien

Datagroup konsolidiert 2018

Die Bewertung der Q3-Zahlen, die Datagroup am Donnerstag (16.8.) vorlegte, fällt zweigeteilt aus. So wusste der IT-Dienstleister in den ersten neun Monaten des am 30.9. endenden Gj. mit einem Umsatz von 199,2 Mio. Euro (+22,1%) und einem EBITDA von 23,8 Mio. Euro (+27,1%) durchaus zu überzeugen.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds Juli – Übernahmen als Sahnehäubchen

Übernahmen sind das Sahnehäubchen auf dem Börsenkaffee: für den langfristigen Anlageerfolg nicht nötig, wegen der Extra-Renditen aber wohlschmeckend. Ganz in diesem Sinne agiert pfp Advisory bei der Beratung des DB Platinum IV Platow Fonds. Wir setzen nicht gezielt auf Aktien potenzieller Übernahmekandidaten, genießen es aber natürlich, wenn, wie im Juli VTG, Unternehmen aus dem Portfolio zu Übernahmezielen werden und die Kurse die typischen Sprünge in die Nähe des angebotenen Preises vollführen. Zum einen freuen wir uns über die Extra-Rendite „über Nacht“. Zum anderen schätzen wir als risikobewusste Portfoliokonstrukteure aber auch den nicht so offensichtlichen Renditeglättungsvorteil. Denn Übernahmeangebote erfolgen weitgehend unabhängig von allgemeinen Börsentrends. Da die Aktienkurse der ins Visier geratenen Unternehmen während und nach dem Übernahmeangebot oft ein Eigenleben führen, können diese Papiere mithelfen, die Renditeentwicklung des Fonds-Portfolios über die Zeit zu glätten.

Interessanterweise sind, obwohl wir keinen „Akquisitions-Fonds“ steuern, schon einige Unternehmen aus dem Portfolio des DB Platinum Platow Fonds (LU1239760025, LU1239760371) zum „Übernahme-Opfer“ geworden. Vor VTG waren dies seit 2006 beispielsweise Stada, Kuka, WMF,
Demag Cranes, Homag, Impreglon, Teleplan, Integralis oder D+S Europe. Offenbar achten strategische Investoren häufig auf ähnliche Kriterien wie pfp Advisory und schätzen z. B. eine vernünftige Bewertung, ausreichendes und kontinuierliches Umsatz- und Gewinnwachstum, einen starken Free Cashflow, auskömmliche Margen, solide Bilanzrelationen und ein bewährtes Geschäftsmodell.

Da von dieser Sorte Unternehmen derzeit einige im Portfolio enthalten sind, dürfte das Gebot für VTG nicht das letzte seiner Art gewesen sein. Zumal einige Firmen auch im Juli gute Nachrichten vermeldeten: So hoben Covestro, Deutz, DMG Mori und MTU anlässlich der Halbjahresberichterstattung ihre Prognosen für 2018 an. Ebenfalls positiv werten wir Aktienkäufe im Rahmen von Directors‘ Dealings bei Einhell, Jungheinrich, K+S sowie Villeroy & Boch, einen Großauftrag bei Datagroup und die Meldungen, dass Ringmetall in den General Standard wechseln will und der norwegische Staatsfonds zwischenzeitlich über 3% an unserer größten Position Cancom hielt. Negativ war der Newsflow indes bei Cenit und Friwo (Prognosesenkungen) sowie Frosta und Hochtief (Insiderverkäufe).

Unter den Monatsgewinnern finden sich mit Bechtle, S&T und Süss Microtec auch Papiere, die kaum Newsflow hatten. VTG konnte trotz Übernahmeangebot keinen Platz auf dem Treppchen erobern, dort thronten Deutz, Bechtle sowie Mensch und Maschine. Einen deutlich negativen Renditebeitrag steuerte im Juli lediglich Puma bei. Insgesamt führten diese Einzelbewegungen zu einer Wertentwicklung, die etwa der des DAX und (des am besten vergleichbaren) SDAX entsprach. Weitere Informationen, auch zum „Platow-Zertifikat“ (DE000DB0PLA8), finden Sie unter www.pfp-advisory.de.

Autoren: Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Kursgewinne zum Geburtstag

Im Mai feierte der DB Platinum IV Platow Fonds seinen zwölften Geburtstag. Genauer gesagt, das „Platow-Zertifikat“ (DE000DB0PLA8) und die Fonds-Anteilsklasse für institutionelle Investoren (LU1239760371), die im Mai 2006, noch unter einer anderen ISIN, zu (splitbereinigt) 1 000 Euro emittiert wurde. Zwölf Jahre später müssen Profi-Investoren bereits über 4 000 Euro pro Anteil bezahlen. Die Anteilsklasse R1C (LU1239760025), die Privatanleger erwerben können, ging etwas später im September 2007 an den Start.

Deutsche Aktien

Die Datagroup‑Kriegskasse ist voll

Der IT-Dienstleister Datagroup ist überaus erfolgreich ins Gj. 2017/18 (per 30.9.) gestartet: Der Umsatz kletterte im von Wachstum geprägten Q1 um 21,5% auf 64,9 Mio. Euro, das EBITDA mit 35,2% sogar überproportional auf 7,1 Mio. Euro. Die Marge erhöhte sich entsprechend von 9,7 auf 10,8%. Diese Entwicklung will CEO Max Schaber fortsetzen und im Gj. 2020/21 einen Umsatz zwischen 380 Mio. und 500 Mio. Euro erreichen.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Februar – Die Rückkehr der Vola

Die Volatilität ist zurück! Was sich Ende Januar bereits angedeutet hatte, manifestierte sich Anfang Februar in einem schnellen Kurssturz. Der DAX rauschte binnen weniger Tage über 1.000 Punkte in die Tiefe, den anderen deutschen Auswahlindizes erging es kaum besser. Manchen renditeverwöhnten Anlegern wurde schlagartig bewusst, dass Kursschwankungen an der Börse dazugehören wie die Luft zum Atmen. Der Volatilitätsindex VDAX-New, der zuvor auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren abgetaucht war, schoss auf lange nicht mehr gesehene Niveaus. En passant verendeten viele vermeintlich smarte Vola-Produkte, deren Anleger über Nacht Verluste von 95% und mehr erlitten. 

Deutsche Aktien

Platow-Fonds Januar – Marschroute für 2018?

Ist der Januar positiv, wird es auch das Gesamtjahr? Diese „Börsenregel“ traf nach unseren Berechnungen seit dem Start des DAX im Jahr 1988 für dessen Rendite zu 76% ins Schwarze. Beim Dow Jones Industrial Average mit seiner erheblich längeren Zeitreihe ist die Trefferquote laut Studien anderer Marktexperten sogar noch höher. Zumindest in der Vergangenheit wurden im Januar also oft die Weichen für das gesamte Börsenjahr gestellt.

Deutsche Aktien

Datagroup zahlt mehr Dividende

Sehr erfolgreich verlief das vergangene Jahr für Datagroup. Der Fokus auf Cloud- und Outsourcing-Angebote zahlt sich immer mehr aus, es wurden weitere Gesellschaften akquiriert und erfolgreich eine Kapitalerhöhung umgesetzt. So schafften die Pliezhausener eine Umsatzsteigerung von 27,6% auf 223,1 Mio. Euro. Das EBIT kletterte mit 46,7% noch deutlicher und erreichte 18,6 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds Dezember – SDAX erneut geschlagen

Zugegeben: Die Frage nach dem Sinn von ETFs beantwortet ein Verfechter des aktiven Stock-Pickings wie pfp Advisory naturgemäß nicht völlig objektiv. Unabhängig davon ist es aber eine Tatsache, dass der Dezember für ETF-Liebhaber einen perfekten Anlass zum Abgewöhnen lieferte: Steinhoff.

Deutsche Aktien

PLATOW-Fonds November – Chefs im Kreuzverhör

Novemberzeit ist Eigenkapitalforum-Zeit. Seit jeher ist das dreitägige Forum für viele Kapitalmarktakteure der Höhepunkt des Konferenzjahres, ob sie nun in Frankfurt oder anderen Teilen Deutschlands tätig sind.

Deutsche Aktien

Konjunkturmotor Digitalisierung

Der Kanzlerschaft von Angela Merkel wird stets eine gewisse Behäbigkeit nachgesagt. Dabei hat sich in den vergangenen vier Jahren insbesondere bei ihrer Haltung zur Digitalisierung einiges getan: Sprach Merkel im Juni 2013 mit Blick auf das Internet noch von einem „Neuland für uns alle“ – was v. a. in besagtem Medium für Lacher sorgte –, forderte sie im September 2017 weitere Anstrengungen bei der Digitalisierung Deutschlands. „Wir wollen nicht im Technikmuseum enden“, warnte die CDU-Chefin und zeigte damit, dass auch für sie das Internet nun kein Neuland mehr ist.

Deutsche Aktien

Scale: Nebenwerte schlagen den DAX um Längen

Ob in der Presse oder am Bankschalter: Beim Thema Aktien stehen meist vorwiegend der DAX und die zugehörigen international bekannten Konzerne von Adidas bis Vonovia im Rampenlicht. Außerhalb dieser Top-Liga gibt es aber eine Reihe interessanter Gesellschaften, für die sich ein Blick über den Tellerrand lohnt: z. B. im Börsensegment Scale. Der Nachfolger des früheren Entry Standards ist konzipiert für kleine Unternehmen sowie Wachstumsfirmen. Er beherbergt mittlerweile 48 Gesellschaften, die seit dem 1.3. in einem Scale All Share Index mit einem Startkurs von 1 000 Punkten zusammengefasst werden.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds September – Goldener Angstmonat

„Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate; die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.“

Deutsche Aktien

Platow-Fonds August – Plus durch Schwergewichte

Ähnlich abwechslungsreich wie das Wetter in den vergan-genen Wochen war die Entwicklung am deutschen Aktienmarkt im abgelaufenen August. Aufs und Abs traten mitunter recht schnell hintereinander auf. Unter dem Strich schloss der Leitindex DAX die Periode mit einem leichten Minus ab. Besser lief es beim MDAX und TecDAX, die ein wenig zulegten. Am besten performte der SDAX.

Deutsche Aktien

Datagroup plant höheren Gewinn

Im Vorfeld des Q3-Berichts (21.8.) hat der IT-Dienstleister Datagroup eine weitere Akquisition vorgenommen. Mit dem Spezialisten ikb Data GmbH wird das margenstarke Kerngeschäft der Cloud Services für den Finanzsektor deutlich gestärkt.

Deutsche Aktien

Scale – Kapital trifft auf Ideen

Seit dem 1.3. gibt es statt des Entry Standards das neue Börsensegment Scale für kleine Unternehmen sowie Wachstumsfirmen (vgl. PB v. 15.3.). Als erstes positives Resümee lässt sich festhalten: Die Zahl der Unternehmen ist von 38 auf 43 gestiegen und der im März bei 1 000 Punkten gestartete Index erreichte in der kurzen Zeitspanne mit 16,4% eine Outperformance ggü. DAX (5,7%) und MDAX (6,8%).

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Jubiläum und Jubelstimmung

Am Mittwochabend stand fest: Der DB Platinum IV Platow Fonds wird auch den sechsten Monat hintereinander mit einem Plus abschließen. Damit hat der auf deutsche Aktien spezialisierte Fonds bisher in allen Monaten des Jahres 2017 eine Kurssteigerung ausgewiesen. Nicht nur im bisherigen Jahresverlauf, sondern auch speziell im Mai hat er sowohl den DAX als auch den besser vergleichbaren SDAX überflügelt.

Deutsche Aktien

Datagroup hebt Prognose an

Datagroup hat mit den Halbjahreszahlen die 2017er-Ziele erneut leicht angehoben und erwartet nun einen Umsatz von 215 Mio. bis 225 Mio. Euro sowie ein EBITDA von 22 Mio. bis 23 Mio. Euro. Der IT-Dienstleister profitierte zum Halbjahr sehr deutlich vom Ausbau seines margenstarken Cloud- und Outsourcing-Services und den getätigten Akquisitionen.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im April – Die Kleinen als Renditegrößen

Im vierten Monat des Jahres standen die Aktien aus der vierten Reihe ganz vorne. So landete der deutsche Leitindex DAX im April zwar solide im Plus, doch war die Monatsrendite bei den mittelgroßen Werten aus dem MDAX und TecDAX im Schnitt mehr als doppelt und bei den „Kleinen“ aus der dritten Reihe (SDAX) mehr als fünfmal so groß. Bei den Aktien, die in gar keinem dieser vier Auswahlindizes enthalten sind, war der Anstieg teilweise noch stärker.

Deutsche Aktien

Die starke Performance hält an

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat im Laufe der Woche schon wieder einen neuen Rekordstand bei  jetzt über 109 Euro markiert. Gleich sieben der 18 in unserem Depot enthaltenen wikifolios sind in den vergangenen Tagen auf neue 52-Wochen-Hochs geklettert.

Deutsche Aktien

Schon wieder viele neue Rekorde

Unser Dachwikifolios PLATOW Best Trader Selection hat im Wochenverlauf eine neues Rekordmarke erreicht. In der Spitze ging es bis auf 108,12 Punkte hinaus. Neue 52-Wochen-Hochs gab es erneut auch bei vielen unserer Depotwerte. Freuen durften sich darüber die Trader der wikiolios Abacus, Carpe diem Aktientrading, TSI Trendstärke mit Börsenampel, ProReturn und auch Jürgen Kraus, der die temporären Verluste bei seinem wikifolio All in One endlich ausmerzen konnte und dies auch gut gelaunt kommentierte: „Das Jahr 2017 fängt gut für uns an. Seit Januar sind wir mit unserem wikifolio rund 20% im Plus. Auch heute werden wir am Depot nichts verändern. Alle Werte zeigen einen starken Aufwärtstrend. Unser Depotwert Datagroup zählt nach wie vor zu den trendstärksten Aktien am deutschen Markt. Nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung steigt die Aktie, was als bullisches Signal zu werten ist. Seit November hat Datagroup 36% zugelegt. Unser Depot markiert heute wieder ein neues All Tim High““.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief