Investitionsgüter

Daimler Truck – Starkes US-Geschäft verheißt Gutes

In Nordamerika ist Daimler Truck stark aufgestellt. Dies dürfte dem Nutzfahrzeughersteller auch 2025 zugutekommen, angesichts des dort erwarteten Wachstums.

Sebastian Lang,
Freightliner Cascadia 5. Generation
Freightliner Cascadia 5. Generation © Daimler Truck AG

Viele Experten rechnen mit einer wachsenden US-Wirtschaft, getrieben von der „America First“ – Politik des neuen Präsidenten Donald Trump. Bereits im Vorjahr entwickelten sich die USA solide, während die Eurozone mit tiefgreifenden Herausforderungen zu kämpfen hat. Circa 45% des Konzernumsatzes generiert das DAX-Unternehmen mit seinem Segment Trucks North America; mit einem Anteil von 40% sind die Schwaben dort die Nummer 1 auf dem Markt.

Auch bei der Profitabilität sticht die Region positiv hervor. Die jüngste Branchenstatistik (7.1.) von ACT Research bestätigt das gute Momentum: Im Dezember lag der Auftragseingang für schwere LKW in Nordamerika im Jahresvergleich um 39% höher. Auch beim Thema E-Mobilität konnte CEO Karin Rådström zuletzt Fortschritte verkünden, sowohl bei Bussen als auch bei LKWs. So wurde Ende November mit der Serienproduktion des eActros 600 mit einer Reichweite von 500 Kilometern begonnen.

Nach dem Zwischenjahr 2024 spricht 2025 vieles für eine Rückkehr zum Gewinnwachstum. Das 2025er-KGV von 8 macht die Aktie (39,48 Euro; DE000DTR0CK8) ebenso interessant wie die erwartete Dividendenrendite von 5%.

Daimler Truck bleibt ein Kauf. Der Stopp liegt unverändert bei 27,90 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief