Software

Compugroup – Digitale Gesundheit

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt endlich Fahrt auf. Das bestätigt Michael Rauch, CEO und (bis Ende Februar noch) CFO bei Compugroup, der im Q3-Call (9.11.) von einem deutlichen Anstieg der Nutzung von elektronischen Rezepten, Arztbriefen und Krankschreibungen berichtete.

Ein Trend, der dem auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierten Softwareunternehmen zugutekommt. Direkte Auswirkungen auf das Zahlenwerk hat das deutsche Krankenhauszukunftsgesetz, wo die vorhandenen Aufträge vermehrt in Umsätze umgewandelt werden. So konnte Compugroup im Krankenhaus-Segment (KIS) im Q3 ein organisches Umsatzwachstum von 14% verbuchen. Zudem avisierte Rausch eine anhaltende Wachstumsdynamik in den Folgejahren.

Nach neun Monaten sieht der CEO bei einem org. Umsatzplus von 8% und einem Anstieg des ber. EBITDA um 18% „auf dem besten Weg“, die Ziele für 2023 und auch für 2025 zu erreichen. Der angestrebte deutliche Ausbau der Profitabilität soll u. a. dank KI-Nutzung über eine spürbare Reduzierung der prozentualen Personalkosten gelingen. Hier hat der Vorstand frühzeitig in Fachkräfte investiert. Positiv sehen wir auch die zunehmende Verbesserung beim Verschuldungsgrad (2,7xEBITDA). tk

Die attraktiv bewertete SDAX-Aktie (37,10; DE000A288904) bleibt ein Kauf. Stopp: 29,00 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief