Deutsche Aktien

Bei K+S steigen Leerverkäufer aus

Ein Bündel guter Entwicklungen verhilft K+S derzeit zu Kurssteigerungen. Nachdem unser Musterdepotwert Rechtsstreitigkeiten abwickeln konnte (vgl. PB v. 8.1.), kletterte die Aktie über wichtige technische Marken. Mitte Januar überwand das Papier deutlich die hart umkämpfte 200-Tage-Linie, die aktuell bei 21,65 Euro verläuft.

Zusätzlichen Auftrieb verliehen Analystenkommentare, die auf die positive Wirkung steigender Kalipreise für Düngehersteller wie K+S und den Konkurrenten Mosaic verwiesen. Dank der Angebotsdisziplin der Produzenten und einer steigenden Nachfrage dürfte der Preis für Kalidünger auch 2018 weiter steigen. 

Und weil die Aktie (22,88 Euro; DE000KSAG888) ihren längerfristigen Abwärtstrend durchbricht, setzt offenbar ein Umdenken bei institutionellen Anlegern ein. Nach den im Bundesanzeiger veröffentlichten Daten haben etliche Adressen ihre Leerpositionen in dem Papier zuletzt deutlich abgebaut. Fundamental ist der MDAX-Konzern mit einem KGV von 17 und einer Dividendenrendite von 1,4% weiter empfehlenswert. Kaufen Sie K+S weiter. Um erzielte Gewinn zu sichern, heben wir den Stopp von 16,50 auf 18,30 Euro an.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief