Aixtron – Wachsen mit den Trends
Bei Aixtron haben sie zu Jahresbeginn interessiert nach Taiwan geblickt: Dort hat Chip-Riese TSCM angekündigt, 2022 satte 44 Mrd. US-Dollar in den Kapazitätsausbau zu stecken (vgl. PEM v. 20.1.).
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“
Bei Aixtron haben sie zu Jahresbeginn interessiert nach Taiwan geblickt: Dort hat Chip-Riese TSCM angekündigt, 2022 satte 44 Mrd. US-Dollar in den Kapazitätsausbau zu stecken (vgl. PEM v. 20.1.).
Keine gute Woche für unser Musterdepot. Der Kurseinbruch der vergangenen Tage hat den Wert des Portfolios um 8,7% reduziert. Damit ist auch die Performance seit dem Jahreswechsel mit 6,6% ins Minus gerutscht. Seit dem Start unserer Strategie im Januar 2019 steht jetzt noch ein Plus von 6,0% geschrieben.
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es diesmal um die Aktien-Momentum-Strategie.
Bei unserem für die Zusammensetzung der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Derivate-Depot entscheidenden Relative Stärke-Ranking bekommt Eckert & Ziegler nach Wochen der Dominanz ernsthafte Konkurrenz. Die Aktie von Nemetschek ist nahe an den Primus herangerückt und konnte intraday sogar schon mal die Führung übernehmen. Unabhängig davon haben beiden Werte ebenso wie Evotec, Merck, CZM und Sartorius in den vergangenen Tagen in einem schwachen Marktumfeld ihre relative Stärke noch mal unter Beweis gestellt. Bei Rational und Aixtron wird es langsam aber sicher eng mit dem Platz unter den Top-20 der Rangliste.
Die heftigen Schwankungen an den Aktienmärkten haben sich in den vergangenen Tagen auch bei unserem Derivate-Depot bemerkbar gemacht. Die Performance seit dem Jahreswechsel rutschte zum Wochenauftakt zeitweise sogar leicht in den negativen Bereich ab. Die Erholung unserer Depotwerte fiel danach aber überdurchschnittlich stark aus.
Unser Derivate-Depot hat sich in den vergangenen Tagen sehr schwankungsfreudig präsentiert. Gestern rutschte die Performance seit Jahresbeginn zeitweise sogar wieder in den roten Bereich. Aktuell sehen wir hier aber zumindest einen Zuwachs von 2,4%. Seit dem Start der Strategie Anfang 2019 liegt die Performance bei 16,2%. Auf Wochensicht verbucht unser Portfolio ein kleines Minus von 0,6%.
Auch in dieser Woche gab es auf den ersten drei Plätzen unseres Relative Stärke-Rankings keine Veränderungen. Eckert & Ziegler führen das Feld weiterhin vor Nemetschek und Merck an. Dahinter hat sich Rational zum Stichtag gestern Abend auf den vierten Platz vorgearbeitet. Im heutigen Tagesverlauf ging es aber wieder leicht bergab, während Aixtron noch einen Rang nach oben klettern konnte. Auffällig ist, dass es auch sonst wenige richtig gravierende Verschiebungen gab. Unsere neun Depotwerte belegen zudem komplett die ersten neun Plätze der Rangliste und belegen damit aktuell ihre relative Stärke.
Unser Derivate-Depot hat im Vergleich zur Vorwoche Einbußen in Höhe von 1,9% hinnehmen müssen, konnte sich von den Tiefs im Wochenverlauf aber spürbar lösen.
Während es bei den beiden Führenden in unserem Relative Stärke-Ranking im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderung gab, kam es dahinter zu teils deutlichen Verschiebungen. Evotec zum Beispiel sprang um 27 Plätze nach oben und damit direkt in unser Depot. Knapp verpasst hat das Siemens Healthineers, die auf Rang acht der nächste Kandidat hinter den drei Neulingen gewesen wäre. Unser Depotwert Aixtron rutschte aus den Top-10, konnte sich aber noch untern den besten 20 Werten etablieren und damit den Verbleib im Portfolio sichern.
An der Spitze unseres Relative Stärke-Rankings thront weiter mit großem Vorsprung die Aktie von Eckert & Ziegler. Daran konnte auch die leichte Korrektur des Titels nichts ändern. Auf Rang zwei vorgerückt ist Nemetschek dank der positiven Performance auf Wochensicht. Jeweils einen großen Satz nach vorn machten die dadurch auch neu ins Depot gerückten Aixtron und Varta. Auch Hella kletterte in die Top-10, in denen sich momentan alle acht Depotwerte tummeln. Ganz am Ende der besten 20 Titel bringt sich mal wieder HelloFresh in Stellung.
Das durch die beiden Verkäufe bei unserer Aktien-Momentum-Strategie frei gewordene Kapital haben wir wie üblich umgehend in moderat gehebelte Long-Trades auf die in der Rangliste am höchsten platzierten Aktien investiert, die unsere Voraussetzungen für eine Depotaufnahme erfüllen und noch kein Bestandteil des Musterdepots waren. In dieser Woche waren das Aixtron (Platz 4) und Varta (Platz 5).
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.
Schon die vorläufigen Q2-Zahlen plus Prognoseerhöhung von Aixtron hatten uns überzeugt (vgl. PB v. 14.6.). Doch der 5G-Netzausbau, zu dem der Halbleiterspezialist die wichtige Galliumnitrid-Leistungselektronik beisteuert, sorgt für immer fettere Auftragsbücher. CEO Felix Grawert drehte daher am Donnerstag (29.7.) schon wieder an der Prognoseschraube und erwartet nun 2021 einen Auftragseingang von 440 Mio. bis 480 Mio. (zuvor: 420 Mio. bis 460 Mio.) Euro.
In den vergangenen Tagen wurde viel darüber geschrieben, dass die fetten Wachstumsmonate hinter uns liegen. Eher defensive Titel wie Symrise (unser Musterdepotwert markierte in dieser Woche ein neues Allzeithoch) sind daher im Aufwind, Zykliker und Technologiewerte werden gerne mal abgestraft. Doch die exzellenten Quartalsberichte diesseits – jüngste Beispiele sind Airbus, Volkswagen, Puma (s. Beitrag rechts) sowie Aixtron (s. S. 4) – und jenseits des Atlantiks – Apple, Google und Microsoft haben im abgelaufenen Quartal zusammen stolze 56,7 Mrd. US-Dollar verdient – zeichnen ein ganz anderes Bild.
In dieser Woche kam es dann wieder einmal zu einer Anpassung der Zusammensetzung bei unserer Aktien-Momentum-Strategie im Derivate-Depot. Wie üblich hatten wir Sie darüber am Abend zuvor über unseren kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) informiert, so dass Sie sich frühzeitig auf die anstehenden Transaktionen vorbereiten konnten.
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.
Dank eines starken Schlussspurts hat unser zeitweise etwas stärker abgerutschtes Derivate-Depot auf Wochensicht doch noch ein Plus von 0,6% generieren können. Im bisherigen Jahresverlauf kommen wir damit jetzt auf einen Wertzuwachse von 6,1%. Seit dem Start der Strategie ist der Wert des Portfolios um 20,4% gestiegen.
Unser Musterdepot hat auf Wochensicht 1,1% an Wert eingebüßt. Die Performance des laufenden Börsenjahres liegt damit bei plus 1,6%. Seit dem Start unserer Strategie im Januar 2019 konnten wir ein Kursplus von 15,3% generieren. Top-Performer im Wochenvergleich war diesmal der Long-Trade auf Aixtron mit einem Kursplus von 8,0%. Die Aktie ist gestern auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen.
Durch den starken Kursanstieg ist Aixtron in unserem Relative Stärke-Ranking aus Wochensicht um 52 Plätze nach oben gerückt. Belohnt wurde das mit dem Einzug ins Derivate-Depot. Neben der Deutschen Bank stand auch die Commerzbank kurz vor dem Rauswurf. Auf den letzten Metern hat die Aktie ihren Platz in den Top-20 dann aber doch noch verteidigen können. Ansonsten wäre K+S (wie schon in der Vorwoche) der der erste Kandidat für eine Depotaufnahme gewesen.
Die Verluste bei dem Trade auf Eckert & Ziegler haben natürlich auch unser Gesamtdepot belastet. Aber auch viele andere Depotwerte haben die vergangenen Tage Federn gelassen. Auf Wochensicht ging es bei dem Derivate-Depot dadurch um 4,3% nach unten. Die Performance seit dem Jahreswechsel bzw. dem Start unserer Strategie im Januar 2019 ist auf aktuell 1,5% bzw. 15,3% geschrumpft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen