
Kurznachrichten zu Aixtron, Befesa und Drägerwerk
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die Ausnahmeregelung bei Zöllen für Halbleiter beflügelte zum Wochenstart die Chip-Aktien. Gleichzeitig kündigt die US-Regierung baldige Sonderzölle auf Halbleiter an. Verlässliche Szenarien für die Entwicklung der Branche sind in diesem Umfeld unmöglich.
Fast 24% hat Aixtron nach Vorlage der 2024er-Ergebnisse am Donnerstag (27.2.) verloren. Nicht nur wir, sondern auch der Vorstand des MDAX-Konzerns hat den Kurseinbruch zur Aufstockung der Bestände genutzt.
Die jüngsten Zahlen von STMicro und der amerikanischen Wolfspeed machen wenig Hoffnung, dass der Spezialmaschinenbauer Aixtron vor einem baldigen Wachstumsschub steht. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Bei unserem Depotwert Aixtron kam es am Donnerstag (31.10.) zu heftigen Kursschwankungen. Nach Vorlage der Q3-Zahlen am frühen Morgen schoss der MDAX-Titel in den ersten zehn Handelsminuten auf Xetra zunächst um fast 7% nach oben. 1,5 Stunden später wies die Performance ggü. dem Vortagesschluss plötzlich ein Minus von rund 4% aus.
Trotz ermutigender Anzeichen haben die Deutschen ihre Zurückhaltung gegenüber Aktien noch nicht überwunden. Wenn sie investieren, offenbaren sich jedoch überraschende Tops und Flops. Ein Blick auf die meistgehandelten Werte bei JustTrade zeigt, dass wir einige der Lieblinge und Ladenhüter des Septembers anders einschätzen.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenGEA überzeugt uns auch weiterhin mit hoher Qualität. Siltronic profitiert von Micron. Aixtron akkumulieren wir bis 12,05 Euro.
Unser Depotwert Aixtron hat sich seit dem Kauf der ersten Tranche (9.9.) mit einem Kursplus von 5% positiv entwickelt. Trotzdem halten wir an dem bewusst tief angesetzten Nachkauflimit fest.
Bei Aixtron (17.9.) und bei Fuchs (13.9.) haben wir jeweils unser „Kaufen“-Votum bestätigt.
Heute geht es um die Musterdepotwerte Aixtron und Mercedes-Benz, als auch um Amgen.
Am Montagmorgen (9.8.) haben wir begonnen, eine Position in der seit Jahresbeginn um 61% gefallenen Aixtron-Aktie für unser Musterdepot aufzubauen. Zum Eröffnungskurs von 15,25 Euro erwarben wir 630 Stück.
Die Aktie von Aixtron ist mit einem Minus von 61 Prozent im laufenden Jahr die zweitschlechteste Aktie im MDAX. Dabei hatten einige Analysten den Wert noch im Dezember als „Top-Pick“ für 2024 mit „reichlich Spielraum nach oben“ angepriesen.
Die Aktie des Modehändlers Hugo Boss gehört mit einem Minus seit Jahresbeginn von 41% zu den größten Verlierern im MDAX. Lediglich Hellofresh (-46,7%), Thyssenkrupp (-49,3%), Aixtron (-55,8%) und Evotec (-71%) schnitten noch schlechter ab.
Aixtron hat am Donnerstag (4.7.) seine vorläufigen Q2-Zahlen präsentiert. Obwohl der Umsatz mit 132 Mio. Euro „in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne“ liegt, wurde die Zielspanne für das Gj. auf 620 Mio. bis 660 Mio. (zuvor: 630 Mio. bis 720 Mio.) Euro reduziert.
Bei Bilfinger bestätigen wir unser Kaufen-Votum. Bei SMA Solar und Aixtron (s. diese Ausgabe) wurden wir ausgestoppt.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um SMA Solar und Aixtron.
Das erste Quartal setzt ein wichtiges Signal für den Jahresverlauf. Geraten die Jahresziele schon nach den Auftaktmonaten unter Druck, steht den Börsen ein schweres Jahr bevor. Legt man den bisherigen Verlauf der Berichtssaison diesseits und jenseits des Atlantiks zugrunde, dann ist der Einstieg ins Jahr geglückt.
Am 23.4. haben wir bei Hochtief unser Kaufen-Votum bekräftigt und bei Knorr Bremse den Stopp auf 52,20 (49,90) Euro angehoben. Aixtron haben wir aufgrund der Nähe zu unserem Stoppkurs bei 19,95 Euro auf Halten abgestuft.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Lufthansa, Swissquote, Aixtron und All for One.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen