Adidas will Fahrt aufnehmen
Auch wenn es jüngst ruhiger um Adidas wurde, hat der Sportartikelhersteller im August doch einige Weichen für die Zukunft gestellt. So wurde der CEO-Vertrag mit Kasper Rorsted bis zum 31.7.26 verlängert.
Zudem verstärkten die Herzogenauracher den Aufsichtsrat mit dem SAP-Vorstandschef Christian Klein und machten Thomas Rabe, Chef von Bertelsmann, zum Vorsitzenden des Gremiums. Nach dem durch Corona belasteten Q2 mit einem Umsatzrückgang von 35% auf 3,6 Mrd. Euro und einem operativen Verlust von 333 Mio. Euro soll es wieder bergauf gehen. Denn Anfang August waren bereits 92% der Läden geöffnet und das eCommerce-Geschäft floriert. Rorstedt erwartet deshalb einen Q3-Betriebsgewinn von 600 Mio. bis 700 Mio. (Vj.: 897 Mio.) Euro.
Die DAX-Aktie (257,10 Euro; DE000A1EWWW0) bekam bisher durch die guten Aussichten nur einen kleinen Schub. Mit einer Geschäftserholung sind jedoch noch Kurse jenseits der 300,00 Euro-Marke möglich.
Adidas bleibt auf unserer Kaufliste. Der Stopp liegt weiter bei 197,50 Euro.