Wirtschaftswachstum

Südosteuropa – Kleiner Aufschwung in Sicht

_ Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsforschung (WIIW) prognostiziert für die osteuropäischen Mitgliedsstaaten für 2023 ein Wachstum von 1,2%. Sie dürften damit deutlich stärker zulegen als der Euroraum.

Vor allem die EU-Mitglieder Südosteuropas wachsen vergleichsweise stark, während die stärker mit den Kernstaaten verbundenen Visegrad-Länder ein durchschnittliches Wachstum von nur 0,6 % erreichen werden, wobei Ungarns Wirtschaft mit minus 0,5% das schwächste Ergebnis liefern soll. Die Volkswirtschaften der westlichen Balkanländer sollen dagegen gemäß WIIW-Schätzung im Durchschnitt um 2% zulegen. In diesem Feld sticht die…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Fluggesellschaft | 31. Mai 2023

Qantas erwartet Rekordgewinn

Die Reisebranche boomt wieder. Qantas stellt dank der starken Nachfrage nach Flugreisen im Gj. 2022/23 (per 30.6.) einen Rekordgewinn in Aussicht. Demnach soll das EBT zwischen 2,425… mehr

IT-Dienstleister | 31. Mai 2023

StoneCo – Turnaround im Chart

Die jüngsten Q1-Zahlen von StoneCo belegen, dass das brasilianische Fintech den Turnaround geschafft hat. So steigerten die Brasilianer im Q1 ihren Umsatz abermals um 31%. Das EBIT… mehr

| Pharma | 31. Mai 2023

Aspen Pharma – Umfeld belastet

Im vergangenen Sommer hatten wir bei Aspen Pharmacare bei Kursen um 9,35 Euro zum Abwarten geraten, nachdem der Konzern Probleme hatte, Akzeptanz für den Johnson & Johnson-Covid-19-Impfstoff… mehr

| Versandhandel | 31. Mai 2023

Allegro mit Mall-Problemen

Nach einem starken Weihnachtsgeschäft, das das 2022er-Ergebnis positiv beeinflusste, ist Allegro (7,66 Euro; LU2237380790) auch gut ins neue Gj. gestartet. Der polnische Online-Händler,… mehr

Pharma | 31. Mai 2023

Teva verliert Interesse an Generika

Zu Beginn der 2010er-Jahre wollte Teva den Umsatz mit Hilfe von Generika von rd. 16 auf 31 Mrd. US-Dollar nahezu verdoppeln. Geschafft wurden 2017 nur 22 Mrd. Dollar, seither sind die… mehr

| Medizinische Geräte | 31. Mai 2023

Hoya splittet sich auf

Bei unserem Musterdepotwert Hoya läuft es aktuell richtig rund. Die Aktie (114,55 Euro; JP3837800006) des Hightech-Glasspezialisten legte auf Wochensicht 7% zu und markiert ein neues… mehr

| Gipfeltreffen | 31. Mai 2023

Zentralasien – Instabile Gemengelage

Das Gipfeltreffen von Staatschef Xi Jinping mit den Präsidenten der fünf ehemaligen sowjetischen Republiken Zentralasiens („C5“) zeigte die widersprüchlichen Frontbildungen und Interessengegensätze… mehr