Kofala profitiert vom Tourismus

Tschechien _ Den tschechischen Getränke- und Nahrungsmittelkonzern Kofola hatten wir bereits im vergangenen Herbst (vgl. PEM v. 5.11.20) und in diesem Frühjahr (vgl. PEM v. 27.5.) zum Kauf empfohlen. Dabei setzten wir auf eine Aufholbewegung, sobald die pandemiebedingten Einschränkungen den Geschäftsbetrieb nicht mehr bremsen. Vor allem die Gastro-Absätze litten so stark, dass die Verkäufe über klassische Verkaufsstellen (Supermärkte, Getränkemärkte) dies nicht vollständig kompensieren konnten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Anfang März ist Ernst Russ unter unseren im Januar angehobenen Stoppkurs (vgl. PB v. 14.1.) gerutscht. PB-Leser, die seit Erstempfehlung vom 23.6.21 dabei waren, nehmen rd. 60% Gewinn…
Wealthcap kauft den 5 521 qm große Neubau „PrimeFiftyNine“ in der Wilmersdorfer Straße 59 von Maruhn Real Estate Investment. Das Objekt umfasst 2 776 qm Büro-, 1 775 qm Wohn- und 180…
Wie gewonnen, so zerronnen: Schoss die Aktie von GK Software nach Vorlage der vorläufigen Zahlen am Montag-nachmittag (28.3.) in einer ersten Reaktion knapp 8% nach oben, ging es tags…
Kurz vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatten wir Münchener Rück erneut zum Kauf empfohlen (vgl. PB v. 23.2.). Direkt danach setzte bei der DAX-Aktie (240,50 Euro; DE0008430026)…
Bei Instone Real Estate setzt sich die zuletzt erkennbare Margenverbesserung fort (vgl. PB v. 19.11.21). Nach den am Donnerstag (17.3.) vorgelegten 2021er-Zahlen kletterte der Umsatz…