Mazda setzt auf den ersten Stromer
Japan _ Vor Jahresfrist rieten wir bei Mazda zum Abwarten, da der Autobauer einen verhaltenen Ausblick auf das Gj. 2019/20 (per 31.3.) gegeben hatte (s. PEM v. 18.7.19). Inzwischen liegen bewegte Zeiten hinter den Japanern, nachdem Corona auch bei diesem Unternehmen erhebliche Bremsspuren hinterlassen hat. So fiel der Aktienkurs (5,15 Euro; 854131; JP3868400007) im Zuge des Virus-Crash von Preisen um 8,00 Euro bis auf ein Zwischentief im Stuttgarter Handel bei 4,23 Euro.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Schon vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatte es Fielmann an der Börse schwer. In den drei Monaten zuvor ging es für die SDAX-Aktie (48,86 Euro; DE0005772206) 15% in den Keller,…
Unser Musterdepotwert Symrise ist erfolgreich ins Gj. 2022 gestartet. Wie der Aromastoffhersteller am Mittwoch (27.4.) vermeldete, kletterte der Umsatz um 14,9% auf knapp 1,1 Mrd. Euro.
Die Aussichten Indiens wurden nach dem tiefen Einbruch durch die Corona-Pandemie zuletzt wieder sehr positiv beurteilt. Die jüngste IWF-Prognose setzt die BIP-Zuwächse 2022/23 mit 8,2%…
Nachdem wir Telstra zu Jahresbeginn auf Halten abgestuft hatten (s. PEM v. 13.1.), rutschte die Aktie (2,67 Euro; AU000000TLS2) 7% in den Keller. Doch dann drehte sie und legte bis…
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat sich vom Corona-Jahr 2020 erholt und den Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Bei einem Umsatzanstieg um 23,2% auf gut 1,81…