Märkte

EM-Aktien – Mit Bedacht

Menschenmenge in Japan
Menschenmenge in Japan © CC0

Aktienengagements in Schwellenländern waren dieses Jahr bislang schwierig. Seit Jahresbeginn summiert sich das Minus beim MSCI Emerging Markets auf knapp 10%. Der in den USA eingeleitete Zinserhöhungszyklus hat auch hier für eine Neubewertung erwarteter Cashflows gesorgt. Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der im MSCI EM enthaltenen Unternehmen ist daher von 13,4 Ende 2021 auf aktuell 11,2 gesunken; im Vergleich zum dreijährigen Durchschnitt beträgt der Rückgang sogar 5,3 Punkte. 

Zur günstigen Bewertung kommen weitere Punkte, die gerade jetzt für Anlagen in ausgewählte EM-Qualitätsaktien sprechen. Bei Unternehmen,…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Elektronik | 30. Juni 2022

Hon Hai startet Batterie-Offensive

Bereits 2020 hat Hon Hai Elektrofahrzeuge als wichtiges neues Geschäftsfeld identifiziert und eine E-Auto-Plattform vorgestellt. Es folgten Kooperationen mit verschiedenen Herstellern. mehr

| Reifenhersteller | 30. Juni 2022

Bridgestone-Aktie zeigt Stärke

Produktionsstopps in der Automobilindustrie, anhaltende Lieferengpässe, steigende Rohstoff- und Energiepreise. Dazu die hohe Inflation. Die Liste der Herausforderungen ist lang. Der… mehr

| Märkte | 30. Juni 2022

Japan – Gegen den Notenbank-Mainstream

Die Unruhen auf den Rohstoffmärkten erreichen auch Japan: Die Inflation lag per Mai bei 2,5% und damit schon den zweiten Monat in Folge im Zielbereich der Geldpolitik. Allerdings zeigt… mehr

| Märkte | 30. Juni 2022

Südafrika rutscht immer tiefer ins Chaos

Die jüngsten Ereignisse in der Republik Südafrika könnten tatsächlich zu einem grundlegenden politischen Umbruch führen. Die vom Richter Raymond Zondo geleitete Kommission zur Untersuchung… mehr