Nissan – Spannung durch mögliche Auto-Hochzeit in Europa
Der Diesel-Skandal und einbrechende Absätze machen dem Automobil-Sektor weltweit schwer zu schaffen. Doch so richtig hart hat es Nissan getroffen. Die Untreue-Vorwürfe gegen den früheren Verwaltungsratschef Carlos Ghosn helfen dem Image der Japaner sicherlich nicht. Hinzu kommt eine sehr schwache Nachfrage in den wichtigen Märkten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Handelsstreitigkeiten zwischen USA und Europa einerseits und China andererseits nehmen kurz vor Jahresende nochmals Fahrt auf. Nachdem es zuletzt still um Huawei geworden war, will… mehr
Ein wahrer Geldsegen steht Europas Raumfahrtunternehmen ins Haus. Auf der Ministertagung der European Space Agency (ESA) wurde Europas Raumfahrtbudget für die kommenden fünf Jahre um… mehr
Auch Indonesiens Wachstumstrend wird durch die vom US-chinesischen Streit ausgehende Schwächung des internationalen Handels gebremst. Dennoch kann das Inselreich bislang das Wachstum… mehr
Die kürzlich vorgestellten Q2-Zahlen von Tata Motors sind gewiss kein Anlass zur Freude, geben nach einer langen Reihe von Enttäuschungen aber erstmals Anlass zu der Hoffnung, dass… mehr
Erst jüngst gelang es dem Mutterkonzern Volkswagen, den von Konkurrent BMW abgeworbenen Manager Markus Duesmann früher dienstzuverpflichten. Bereits ab April übernimmt er, zusammen… mehr