Rakuten wird kryptischer
Bis Juni konnte sich die Rakuten-Aktie der bescheidenen Entwicklung des japanischen Aktienmarktes entziehen und ihren Höhenflug fortsetzen. In Frankfurt markierte das Papier des Online-Händlers bei 10,67 Euro das höchste Niveau seit dem Sommer 2017.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im Frühjahr 2021 will die Europäische Zentralbank (EZB) eine Entscheidung über die Fortführung eines ihrer ambitioniertesten Projekte treffen: die Einführung eines Digitalen Euros.… mehr
Es ist deutlich spürbar – das konjunkturelle Umfeld hellt sich trotz steigender Infektionszahlen auf. Das merkt auch Deutsche Beteiligungs AG: Wegen doppelt so hoch erwarteter Erträge… mehr
150 Mio. Euro hätte die BayernLB 2020 für das Jahr 2019 auskehren wollen. Mit Corona und der restriktiven Ausschüttungs-Empfehlung der Aufsicht im vergangenen Jahr wurde der Plan hintangestellt.… mehr
Die CEZ-Aktie (20,85 Euro; 887832; CZ0005112300) hat sich von ihrem Corona-Einbruch erholt und notiert wieder auf Vorkrisen-Niveau. Treiber waren steigende Strompreise und die Erwartung… mehr
Die Aufwärtsbewegung der Gedeon Richter-Aktie (23,72 Euro; A1W16N; HU0000123096) setzte sich auch in den vergangenen Monaten fort. Erst Mitte Februar markierte der Titel in Frankfurt… mehr