Kluft zwischen etablierten Staaten und EM wächst
IWF Ausblick _ Der globale Ausblick des IWF blieb mit dem gerade publizierten Update zum WEO unverändert mit 6% und 4,9% für 2021/22. Dahinter stehen aber divergierende Trends. Einmal mehr erweist sich die Corona-Pandemie als entscheidender Faktor. Allerdings hat sich der Fokus verschoben. Weg von der Abwägung zwischen infektionsbremsenden Kontaktbeschränkungen einerseits und den daraus erwachsenden wirtschaftlichen Verlusten andererseits hin zur Frage, wer die wirtschaftlichen und organisatorischen Ressourcen mobilisieren kann, um den Impf-Wettlauf zu gewinnen.
Der Zugang zu geeigneten Impfstoffen hat sich zum wichtigsten Faktor entwickelt, der…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Indien – Bollwerk des Westens gegen China
China schickt sich an, die Welt nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch zu dominieren. Dieser z. T. sehr unerfreuliche „Wettbewerb der Systeme“ verlangt dem Westen eine Doppelstrategie… mehr
Qantas hofft auf dauerhaftes Ende des Lockdowns
Der internationale Luft- und Reiseverkehr kommt nach den weltweiten Corona-Lockerungen immer besser in Schwung. Für die australische Fluggesellschaft Qantas bleibt es aber ein Geduldsspiel. mehr
Rio Tinto scheffelt wieder ordentlich Kohle
Der Bergbauriese Rio Tinto bewies am Mittwoch (28.7.) mit Halbjahreszahlen seine enorme Ertragskraft. Dabei spielten dem britisch-australischen Konzern insbesondere die deutlichen Preissteigerungen… mehr
Nidec spürt Halbleitermangel
Bis auf 88,06 Euro korrigierte die Nidec-Aktie (96,58 Euro; 878403; JP3734800000) im Mai. Vor allem klassische Gewinnmitnahmen nach den Quartalszahlen, aber auch Lieferengpässe bei… mehr
Anta Sports – Der lachende Dritte
Wenn zwei sich streiten, freut sich oft der Dritte. Diese Redewendung kennen Sportenthusiasten nur allzu gut, denn nicht selten kommt es vor, dass beim Wettbewerb zwischen zwei Schwergewichten… mehr
Rába wird wieder profitabler
Beim ehemaligen PEM-Depotwert Rába Automotive (3,80 Euro; A0B7AP, HU0000073457) hatten wir im Herbst 2020 zum Neueinstieg geraten, nachdem der ungarische Konzern einen Großauftrag meldete… mehr
Singtel strukturiert um
Bis Mitte April sah es so aus, als ob die Aktie von Singapore Telecommunications (Singtel) wieder an gute, alte Zeiten anknüpfen könnte. Bis in den Bereich bei 1,60 Euro konnte sich… mehr
Wizz Air – Vorkrisenniveau zum Greifen nah
Wizz Air bezeichnet sich selbst als der am schnellsten wachsende Low Coster Europas. Von den Corona-Folgen wurde die ungarische Airline natürlich nicht verschont. Aber trotz brachliegendem… mehr
Shimano – Umsatz und Gewinn steigen im H1 deutlich
Angesichts der hohen Nachfrage nach Fahrrädern weltweit sind die jetzt veröffentlichten Hj.-Geschäftszahlen von Shimano keine Überraschung. mehr
Russland – Dubiose Impfstoff-Geschäfte
Warum wir Korruption für ein unverzichtbares Element des Regierungssystems von Wladimir Putin halten, untermauert die neueste Volte der russischen „Impfstoff-Diplomatie“. Denn hinter… mehr