China – Probleme ja, Krise nein
Asien spürt die turbulenzen _ Chinas Wirtschaft wuchs im Q3 der amtlichen Statistik (NBS) zufolge um 4,9% gegenüber dem Vorjahr und verfehlte damit die ohnehin gedämpften Erwartungen (Konsens 5,2%). Vor allem aber liegt dieses Wachstum schon weit entfernt von den noch im Vorquartal erzielten 7,9% und den vom IWF prognostizierten 8% für das Gesamtjahr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mussten sich deutsche Werften nach der Finanzkrise 2008 vom Serienbau verabschieden und ihr Heil in der High-end-Nische suchen, wo weniger Schiffe gebaut (20 im Jahr 2020 ausgeliefert),…
Die HHLA kann Krise“, lautete die Botschaft der Hamburger Hafenchefin Angela Titzrath auf der Bilanz-PK. Gleich zu Beginn stellte sie klar, dass der Konzern das Terminal im ukrainischen…
Im frühen Donnerstagshandel gelang uns der Einstieg bei MIPS. Unsere Order von 100 Aktien (79,75 Euro; SE0009216278) mit einem Limit von 78,40 Euro wurde zu einem Durchschnittskurs…
Der japanische Roboterbauer Fanuc hat die weltweiten Lieferkettenprobleme und den Chipmangel bislang besser weggesteckt als erwartet. Der Umsatz kletterte in den ersten neun Monaten…
Anta Sports blieb auch 2021 klar auf dem Wachstumspfad. Der Sportartikelhersteller steigerte im abgelaufenen Jahr den Umsatz um satte 39% auf 49,3 Mrd. Yuan (rd. 7,o Mrd. Euro). Damit…