Anglo American – Produktion verliert an Dynamik
Südafrika _ Kräftig in Bewegung kam im April das Dividendenpapier von Anglo American. Als Minenkonzern hängt das Unternehmen an den Preisschwankungen der Rohstoffmärkte, die zuletzt zunahmen. Ein wichtiger Unterschied ist dennoch zu machen: Denn mit Platin, Nickel, Eisenerz oder Kupfer findet die Masse der Rohstoffe in der Industrie ihre Verwendung. Dort herrscht durch den Krieg in der Ukraine und die scharfe Corona-Politik in China weiterhin ein Nachfrageüberschuss.
Die ständig neuen Ereignisse führen zudem zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten. Mit der Tochter De Beers ist Anglo American zudem als weltweiter Marktführer in der Diamantenproduktion…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
„Down Under“ obenauf
Natürlich gehört Australien nicht zur Gruppe der Schwellenländer. Wir wollen unseren Lesern dennoch die spannenden Werte aus der Region Ozeanien nicht vorenthalten. Besonders, weil… mehr
Whitehaven Coal scheffelt Kohle
Die massiven Preissteigerungen bei Kohle lassen die Kassen der Bergbaukonzerne klingeln – und von deren Aktionären. Der Aktienkurs von Whitehaven Coal (3,11 Euro; AU000000WHC8) hat… mehr
Fortescue – Zenit erreicht
Bei der tiefgreifenden Betrachtung australischer Rohstoffkonzerne darf Fortescue Metals Group (FMG), der weltweit viertgrößte Eisenerzproduzent, nicht fehlen. Eisenerz wird v. a. für… mehr
Wesfarmers spürt mehr Nachfrage
Nach unserer jüngsten Kaufempfehlung aus PEM v. 31.5.21 ist die Wesfarmers-Aktie (32,54 Euro; AU000000WES1) an der Stuttgarter Börse schon im August bis auf ein Rekordhoch bei 40,63… mehr
TSMC – Wieder ein Rekordquartal
Die hohe Nachfrage nach Chips hat TSMC erneut ein Rekordquartal beschert. Der Umsatz stieg im Q1 um 35,5% auf nie dagewesene 491 Mrd. Taiwan-Dollar (TWD; rd. 17,6 Mrd. US-Dollar), wie… mehr
Yamaha Motor – Füße stillhalten
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat sich vom Corona-Jahr 2020 erholt und den Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Bei einem Umsatzanstieg um 23,2% auf gut 1,81… mehr
PGNiG – Mehr als russisches Gas
Bei Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo, kurz PGNiG, ging an diesem Dienstag (26.4.) die vom Gazprom-Konzern übermittelte Nachricht ein, dass Russland zukünftig kein Gas mehr an… mehr
Telstra – Schwacher Ausblick
Nachdem wir Telstra zu Jahresbeginn auf Halten abgestuft hatten (s. PEM v. 13.1.), rutschte die Aktie (2,67 Euro; AU000000TLS2) 7% in den Keller. Doch dann drehte sie und legte bis… mehr
Indien – Neue Aufbruchstimmung
Die Aussichten Indiens wurden nach dem tiefen Einbruch durch die Corona-Pandemie zuletzt wieder sehr positiv beurteilt. Die jüngste IWF-Prognose setzt die BIP-Zuwächse 2022/23 mit 8,2%… mehr
Steigende Risiken für die Emerging Markets
Die Doppelkrise mit dem Ukraine-Krieg und der noch immer nicht ausgestandenen Corona-Pandemie setzt die globale Wirtschaft und dort v. a. die Finanzmärkte unter starken Stress. Mit… mehr