Wirtschaftsmotor Asien
Wer genauer hinschaut, kann am Aktienmarkt immer die eine oder andere Perle finden. In diesem Jahr waren neben Adleraugen auch eine Portion Mut gefragt. Das weltweit außergewöhnlich starke Auf und Ab an den Börsen, vor allem im ersten Halbjahr, hat die Suche nach dem geeigneten Einstiegszeitpunkt nach dem Corona-Crash vom Frühjahr erschwert.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gute Aussichten für Raffinierlöhne und Metallpreise (s. a. PLATOW Brief) machen die eigentlich eher konservativen Manager von Aurubis mutig: Nach einem sehr gut verlaufenen Q1 (per… mehr
Der Markt für internationale Börsengänge hat dieses Jahr anders als 2020 nicht lange gebraucht, um schon früh auf Touren zu kommen. Deutsche Unternehmen mischen kräftig mit: Bereits… mehr
Der indische IT-Dienstleister Infosys blickt auf ein starkes Quartal zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um 8,4% auf 3,516… mehr
Der Wert unseres Dachwikifolios PLATOW Best Trader Selection hat in dieser Woche erneut einen neuen Rekordstand von über 140 Euro erreicht. mehr
Die Börse bekommt neues Futter. Am späten Donnerstagabend (14.1.) ging es los. SAP kam überraschend früh mit vorläufigen 2020er-Geschäftszahlen (s. Beitrag rechts), am Freitag gab in… mehr