Rakuten bleibt expansiv
Japan _ Als wir uns vor fast genau einem Jahr mit Rakuten beschäftigten, hatte der E-Commerce-Konzern einen Ergebniseinbruch für das Q3/2019 vorgelegt (s. PEM v. 21.11.19). Die Aktie war unter die Unterstützung bei 8,00 Euro gefallen. Doch dies war noch keineswegs der Höhepunkt der Abwärtsbewegung.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
„Werfen Sie auch einen Blick auf die PLATOW Emerging Markets-Dispositionsliste auf unserer Website.“ Dieser Hinweis der Redaktion erscheint regelmäßig an dieser Stelle in jeder PEM-Ausgabe.… mehr
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr
Erst im Oktober berichteten wir, dass der PEM-Depotwert MOL (5,70 Euro; A2DW9C; HU0000153937) mit einem Zwischentief bei 4,25 Euro unserem Stopp bei 3,95 Euro sehr nahegekommen ist.… mehr