Wipro – Kunden werden knausriger
Indien _ Der indische IT-Dienstleister Wipro ist im abgelaufenen Quartal kaum noch gewachsen. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse im Service-Geschäft in konstanten Währungen ggü. dem Vj. um 1,1% auf 2,8 Mrd. US-Dollar (rd. 2,5 Mrd. Euro). Sequenziell stand sogar ein Minus von 2,8% zu Buche – der dritte Rückgang in Folge.
Auch die übrigen Kennziffern lassen zu wünschen übrig. Zwar stieg die operative Marge auf Jahressicht um 112 bps. auf 16,0%. Im vorangegangenen Quartal waren es aber noch 16,3%. Auch der Gewinn je Aktie lag mit 5,23 indischen Rupien (INR; rd. 0,06 Euro) 0,38 INR unter dem Q4-Wert.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
China 2.0 oder Indien 1.2?
Debatten rund um Indien drehen sich oft um die Frage, ob sich das Land östlich des Arabischen Meers zu einem „China 2.0“ entwickle. Politisch eifert dabei keines der Länder dem anderen... mehr
Pacifico Airports – Boom hält an
Pacifico Airports setzte auch im Q2 seinen hoch profitablen Wachstumskurs fort. So stieg der Umsatz in US-Dollar im Q2 um stolze 43% an und konnte damit die Erwartungen der Analysten um... mehr
Nidec kriegt früh die Kurve
Vor allem ergebnisseitig haben uns die Q1-Zahlen (per 30.6.), die Nidec vor Wochenfrist (20.7.) präsentierte, sehr gut gefallen. Schon der Umsatz lag mit 566,1 Mrd. Yen (rd. 3,6 Mrd.... mehr
TSMC lockt Kunden mit nächstem Technologie-Schritt
Von rund laufenden Geschäften ist der Chiphersteller Taiwan Semiconductor (TSMC) aktuell weit entfernt, weil auch die Taiwanesen unter der globalen Nachfrageschwäche nach Smartphones... mehr
Reliance investiert in Digitalisierung
Die größte Demokratie der Welt ist im Aufschwung. Das unterstreicht nicht nur die dreitägige Indienreise von Wirtschaftsminister Robert Habeck vergangene Woche. Im Q1 wuchs das BIP... mehr
Magyar Telekom – Von steigenden Kosten überrollt
Ein Blick auf das Chartbild von Magyar Telekom (1,06 Euro; HU0000073507) lässt vermuten, dass beim ungarischen Telekommunikationskonzern, der zu 61,4% im Besitz der Deutschen Telekom... mehr
Rakuten – Bank-Tochter feiert IPO
Eigentlich hätte der Börsengang der Rakuten Bank (12,70 Euro; JP3967220009), der Mitte April an der Börse in Tokio erfolgte, ein Befreiungsschlag für den E-Commerce-Riesen Rakuten... mehr
Hisense erfreut mit Kursfeuerwerk
Unsere Empfehlung (vgl. PEM v. 13.10.22) zu Hisense, dem chinesischen Hersteller von Kühlschränken, Waschmaschinen und auch Fernsehgeräten hat voll ins Schwarze getroffen. mehr
Globale Wirtschaft – Erholungstempo sinkt weiter
Mit dem aktuellen Update zum globalen Ausblick (WEO) vom April nimmt der IWF seine Wachstumsprognose für 2023/24 auf jeweils 3% (zuvor 3% und 3,5%) zurück. Damit bleiben die Aussichten... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Die Schwellenländer konnten zur Vorwoche kräftig zulegen, allen voran Bovespa (+3,5%) und ISE 100 (+3,7%). In seinem jüngsten Ausblick hat der IWF die Wachstumsprognose für... mehr