Wipro – In Stellung bringen!
Auch der Ausblick auf das laufende Schlussviertel war wenig berauschend: Den Angaben zufolge dürfte der Umsatz selbst im besten Fall nur um 1% ggü. dem Vorquartal zulegen, es sei aber auch ein Rückgang um 0,6% möglich. Analysten hatten ein Wachstum von bis zu 3% erwartet.
Die Aktie (4,52 Euro; US97651M1099) war dennoch gefragt. Auf Monatssicht ging es fast 6% nach oben. Für eine positive Überraschung sorgte die Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns: Dank Effizienzmaßnahmen konnte das operative Ergebnis im Quartalsvergleich um 15,8% auf 37,6 Mrd. Indische Rupien (INR; 424 Mio. Euro) gesteigert werden. Die entsprechende Marge verbesserte sich dadurch um 120 bps. auf 16,3%. Der Nettogewinn legte um 14,8% auf 30,5 Mrd. INR zu. Die Erwartungen wurden damit klar übertroffen.
Ebenfalls ein gutes Zeichen: Die Mitarbeiterfluktuationsrate verringerte sich um 180 bps. auf 21,2%. Gleichzeitig ging die Zahl der Angestellten erstmals seit 10 Quartalen leicht zurück. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass sich die Situation auf dem seit Jahren angespannten Arbeitsmarkt allmählich entspannt, was sich positiv auf die Personalkosten und somit die Marge auswirken dürfte. Kräftige Zuwächse gab es außerdem wieder bei den Buchungen (TCS): Diese erhöhten sich dank mehrerer Großaufträge mit einem Volumen von über 1 Mrd. Dollar in Q3 ggü. dem Vorjahr um 26% auf einen Rekordwert von 4,3 Mrd. Dollar.
Was inzwischen außerdem wieder für ein Investment spricht: Durch den Kursanstieg in den vergangenen Tagen hat die Aktie nicht nur den Widerstand bei 4,40 Euro hinter sich gelassen, sondern auch die 38-Tage-Linie. Damit steigen die Chancen, dass das Papier die Mitte Dezember begonnene Bodenbildung erfolgreich abschließen und den seit Anfang 2022 laufenden Abwärtstrend endlich verlassen kann. mg
Kaufen Sie Wipro bis 4,70 Euro; Stopp bei 3,40 Euro.