Zentralasien – Langsam wieder Tritt fassen
Kampf der Korruption _ Die Staaten Zentralasiens wurden von Corona hart getroffen. Kirgistan sah sich sogar gezwungen, Umschuldungsverhandlungen vor allem mit China zu führen. Neben dem Einbruch der Produktion und des Exports spielt auch die Abhängigkeit von privaten Tranfers der in Russland und anderen GUS-Staaten beschäftigten Bürger eine Rolle. Bei den Öl- und Gas-Exporteuren Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan kommt noch der Einbruch der Öl- und Gaspreise hinzu.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Der Westen zieht mit Joe Biden wieder an einem Strang. Das werden China, aber auch Russland zu spüren bekommen. Deutschland wird auf das glatte diplomatische Parkett als Vermittler… mehr
Mexikos Finanzmärkte haben sich in den vergangenen drei Quartalen unterm Strich recht gut geschlagen. Sowohl Peso als auch der führende Index IPC konnten seit April deutlich zulegen.… mehr
Mit einem Wachstum von 6,5% im Q4 ggü. dem Vorjahresquartal hat Chinas Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden, auf dem sie sich befand, bevor das Coronavirus seinen… mehr
Bis zuletzt haben chinesische Unternehmen den harten Kurs des mittlerweile ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu spüren bekommen. Darunter auch China Mobile, das größte Mobilfunkunternehmen… mehr