Nigeria – Tor zum nationalen Reichtum bleibt zu
korruption verhindert fortschritt _ Der eskalierende Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat die Ölpreise auf neue Höchststände getrieben. Auch die nigerianische Sorte „Bonny Light“ wird erstmals seit 2014 wieder bei 100 US-Dollar je Barrel gehandelt. Der Preisanstieg wird von den OPEC-Staaten offenbar positiv bewertet: Bislang signalisieren sie Ablehnung gegenüber den Wünschen der westlichen Staaten nach einem höheren Angebot. Sie setzen offenbar darauf, dass die Hausse der Ölpreise höhere Einnahmen bewirken, mit denen die selbst in Saudi-Arabien entstandenen Haushaltsdefizite teilweise ausgeglichen werden können.
Für das OPEC-Mitglied Nigeria geht die Rechnung…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Japan – Besser als China
Wer Lust auf Volatilität verspürt, kommt derzeit in China voll auf seine Kosten. Nachdem sich der Hang-Seng-Index mit einem Verlust von zeitweise bis zu -37% ins Bären-Territorium verabschiedete… mehr
Keyence liefert starkes Q3
Seit wir am 20.1. einen Blick auf Keyence geworfen haben, hat sich bei den Japanern einiges getan. Denn mit den Q3-Zahlen (1.2.) hat der Weltmarktführer für Automatisierungstechnik… mehr
Anta Sports – Wachstumsgigant
Anta Sports blieb auch 2021 klar auf dem Wachstumspfad. Der Sportartikelhersteller steigerte im abgelaufenen Jahr den Umsatz um satte 39% auf 49,3 Mrd. Yuan (rd. 7,o Mrd. Euro). Damit… mehr
Bei Acer bleiben trotz neuer Produkte Fragezeichen
Computerhersteller wie Acer gehörten zur Gruppe der Corona-Profiteure, die dank des Homeoffice-Booms zuletzt eine zusätzliche Nachfrage erlebten. Entsprechend konnte das Unternehmen… mehr
Weibo – Erste Hoffnungsschimmer
Die chinesische Social-Media-Plattform Weibo ist im Schlussquartal 2021 weiter gewachsen. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vj. um 20% auf 616,3 Mio. US-Dollar. In konstanten Währungen… mehr
Der fundamentale Trend bei Fanuc stimmt weiterhin
Der japanische Roboterbauer Fanuc hat die weltweiten Lieferkettenprobleme und den Chipmangel bislang besser weggesteckt als erwartet. Der Umsatz kletterte in den ersten neun Monaten… mehr
Hypera – Brasiliens Pharmariese
Hypera Pharma stieg in den vergangenen Jahren zum größten Pharmaunternehmen Brasiliens auf. Anlegern ist der Arzneimittelriese dennoch bisher relativ unbekannt. Das Geschäftsfeld der… mehr
Sumitomo – Pläne von der Erholung überholt
Mit der Neuvorstellung von Sumitomo vor einem Jahr (vgl. PB v. 15.4.21) hatten wir schon auf die spannende Neuausrichtung des angesehenen, aber angeschlagenen Konzerns hingewiesen.… mehr
Tokio Marine legt international zu
Bei Japans größtem Versicherer Tokio Marine läuft es aktuell richtig gut. Um satte 27%-Kursgewinn können sich PEM-Leser freuen, die unserer Empfehlung v. 27.5.21 gefolgt sind. Vor allem… mehr
Israel – Starker Trend trotz globaler Krisen
Israels Wirtschaft hat die Pandemie außergewöhnlich gut überstanden. Grundlage dafür waren eine weltweit als vorbildlich angesehene Impfkampagne sowie die fiskalische Unterstützung… mehr