Emerging Markets am Dollar-Gängelband
Globale Finanzmärkte schwächeln _ Das Wirtschaftswachstum hat sich in diesem Jahr dank des Einsatzes wirksamer Impfstoffe und der damit möglichen Wiederaufnahme vieler Wirtschaftsaktivitäten kräftig belebt – angestoßen durch die starken fiskalischen Impulse.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Japan zählt laut IWF-Update (s. S. 5) zu den wenigen Gewinnern der angepassten Prognose im Jahr 2022 (+3,3%; zuvor: 3,2%) und für 2023 (+1,8%; zuvor: 1,4%). Der aktuelle Einkaufsmanager-Index…
Dass Statistiken nur bedingt die Gesamtlage abbilden, zeigen die vom Bundesamt nun vorgelegten Einzelhandelsumsätze für November (real +0,6% zum Vormonat, erwartet: -0,5%) samt erster…
Die Aktie des japanischen Roboterbauers Fanuc (187,00 Euro; 863731; JP3802400006) hatte in den vergangenen Monaten einen kleinen Durchhänger. Der Grund: Zwar konnte das Unternehmen…
Die weltweiten Aktienmärkte sind aus Sorge vor der neuen Corona-Variante Omikron kräftig ins Rutschen geraten. Auch die Aktie der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo (34,60 Euro;…

Für Investoren, die ihr Geld vornehmlich in den Emerging Markets anlegen, neigt sich ein unbefriedigendes Jahr dem Ende entgegen. Zwar weist der Aktienindex MSCI Emerging Markets auf…