Shiseido – Schwaches Q2
Japan _ Das erste Halbjahr verlief für Shiseido durchwachsen. Der japanische Kosmetikriese konnte den Umsatz nur um 0,2% steigern. Währungsbereinigt ergab sich sogar ein Rückgang von 4,2%. Der operative Gewinn rutschte mit -19% besonders stark ab. Immerhin wuchs das EBITDA um 26,6%. Besonders schwach fiel das Q2 aus. Hier fiel der Umsatz um 2% und der Gewinn je Aktie (38,69 Euro; JP3351600006) reduzierte sich um 74%.
Die Verkäufe wuchsen mit 10% im 1. Hj. zufriedenstellend. Hier trieben vor allem die Verkäufe in Nord- und Südamerika mit einem Zuwachs von 23% die Steigerungen an. Auch in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) stiegen die Verkäufe mit 17% recht kräftig. Das hochmargige Travel-Business schrumpfte mit -4% jedoch leicht. Auch der asiatisch-pazifische Raum zeigte sich mit einem Plus von 14% bei den Verkäufen äußerst stark. Hier scheinen die Japaner besonders viel Potenzial zu sehen, da insbesondere in diesem Absatzmarkt besonders viel in Marketing investiert wurde, was trotz der Verkaufssteigerung zu einem Ergebnisrückgang in der Region führte.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Emerging Markets
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Small Caps auf der Bühne
Geht es um den richtigen Einstiegszeitpunkt in eine Aktie, so hofft so mancher Anleger auf das perfekte Timing. Was zunächst einleuchtend klingt (niedriger Einstiegskurs sichert künftig... mehr
Dino Polska will mehr ausbauen
Unser Musterdepotwert Dino Polska hat am 17.8. schwächere H1-Zahlen als erwartet vorgelegt. Die Aktie (82,50 Euro; PLDINPL00011) korrigierte um 8%. mehr
ISU Chemicals spürt heftigen Liquiditätsentzug
Unter den rd. 1 900 Werten der MSCI EM Small Caps stellen die Südkoreaner von Ecopro BM zweifellos die größte Position (1,6%). Deutlich weniger bekannt ist da schon Konkurrent ISU... mehr
BHP Group – Eingeschnürt zwischen Preis- und Inflationsdruck
Beim Bergbaukonzern BHP Group ist schon länger die Luft raus, was sich operativ durch fallende Rohstoffpreise für Eisenerz, Kohle und Kupfer sowie im gedrückten Aktienkurs bemerkbar... mehr
Tokio Marine liefert verlässlich
Im ersten Quartal des Gj. 2023/24 (per 31.3.) konnte Tokio Marine trotz anhaltend hoher Schadensbelastungen die Erwartungen der Analysten erfüllen. mehr
Anta Sports – Trendwende voraus?
Anta Sports kommt auf dem Börsenparkett in diesem Jahr noch nicht Fahrt (YTD: -18%). Dabei hat sich der chinesische Sportartikelhersteller fundamental gut entwickelt, wie die am Dienstag... mehr
M3 Inc. – Durchhänger nutzen
Wie so viele Werte aus dem Gesundheitssektor muss auch M3 Inc. mit dem Ende der coronabedingten Sonderkonjunktur zurechtkommen. mehr
Denso überzeugt noch nicht
Beim japanischen Autozulieferer Denso waren wir zuletzt trotz erkennbarer Fortschritte vorsichtig geblieben und warteten auf Rücksetzer vor einem Neueinstieg (vgl. PEM v. 7.6.). mehr
Malaysia – Ethnisch-religiöse Differenzen
Das Wirtschaftswachstum der südostasiatischen Wahlmonarchie Malaysia hat sich im Q2 rapide abgeschwächt. Mit 2,9% (Q1: +5,6%) ist es das schwächste Wachstum in zwei Jahren. Nur 2021... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Für den Hang Seng (-2,5%) ging es vergleichsweise stark abwärts. Der russische RTS (+5,7%) stieg zur Vorwoche am stärksten. mehr