Canon blickt zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte
Japan _ Um etwa ein Drittel konnte Canon den eigenen Börsenwert von Ende Oktober bis Anfang Juni steigern. Die dann einsetzenden Gewinnmitnahmen ließen die Aktie (22,21 Euro; JP3242800005) zwar knapp 10% korrigieren, für ein Ende des übergeordneten Aufwärtstrends sorgten sie hingegen nicht. Zu Wochenbeginn kamen erste Käufer zurück und mit Blick auf die operativen Aussichten steht einem nachhaltigen Turn-around nichts im Wege.
Bereits in PEM v. 14.4. hatten wir geschrieben, dass die Japaner ihren Wachstumskurs aufrechterhalten. Die wenige Tage später vorgelegten Q1-Zahlen und der Ausblick auf das Gj. 2022 bestätigten diese Einschätzung. Der…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Reifere Schwellenländer
Mehr Krise als derzeit ist kaum vorstellbar: Die Pandemie wütet stellenweise, etwa in China, immer noch. Die Welt wird in der Ukraine, einem östlichen Kernland Europas, von einem Krieg… mehr
M3 – Enger Wert, starke Kennziffern
Seit Ende März ist die Aktie des Medizintechnik-Dienstleisters M3 Inc. (24,60 Euro; JP3435750009) auch auf verschiedenen deutschen Regionalbörsen wie Frankfurt handelbar. Das in der… mehr
China Mobile punktet mit 5G und Breitbandangebot
Nachdem China Mobile Anfang des Jahres ein erfolgreiches Comeback an der Börse von Shanghai gelang, richten sich die Blicke der Investoren vermehrt wieder auf die operativen Geschäfte.… mehr
Futu Holdings – Kanarienvogel in der Kohlemine?
Futu Holdings ist der unangefochtene Marktführer unter den chinesischen Online-Brokern und Vermögensverwaltern. Die Aktie (48,70 Euro; US36118L1061) hat eine fulminante Achterbahnfahrt… mehr
Pipeline-Leck bei Antofagasta
Eigentlich müsste der Kurs der Antofagasta-Aktie (15,25 Euro; GB0000456144) durch die Decke gehen. Denn das chilenische Unternehmen gilt als einer der größten Kupferförderer der Welt.… mehr
iQiyi kann auch Gewinne
Die Aktie des Online-Videodienstes iQiyi (4,62 US-Dollar; US46267X1081) ist zuletzt heftig abgestraft worden. Die Wende läuteten starke Q1-Zahlen ein. Zwar sank der Umsatz um 8,7% auf… mehr
Wizzair – Doppelt unter Druck
Beeindruckende Zahlen für das Gj 2021/22 (per 31.3.) dokumentierten die Wachstumsstärke von Wizz Air. Der ungarische Billigflieger steigerte die Zahl der beförderten Passagiere um 166,3%… mehr
Qantas atmet auf
Bei unserem Musterdepotwert Qantas stehen die Zeichen weiter auf Normalisierung nach der Corona-Pandemie: Wie die australische Airline am Dienstag (21.6.) mitteilte, hat sie die Maskenpflicht… mehr
Russland – Neuer Realismus in St. Petersburg
Die diesjährige Ausgabe des Petersburger Wirtschaftsforums konzentrierte sich im Schatten des Ukraine-Kriegs notgedrungen auf die Lage und Perspektiven Russlands vor dem Hintergrund… mehr
Griechenland hat Altlasten beseitigt
Sowohl die Geschäftsführung als auch die Volkswirte des IWF betonen im gerade erschienenen Artikel IV-Bericht ihre Zufriedenheit mit der griechischen Wirtschaftspolitik: Die Direktoren… mehr