Sony und Microsoft verbünden sich
Auch wenn Sony jüngst das zweite Rekordergebnis in Folge präsentierte, hat der Elektronikriese Sorgen. Der Gewinn im Gj. 2018/2019 (per 31.3.) wurde mit 916,3 Mrd. Yen (umgerechnet rd. 7,4 Mrd. Euro) zwar nahezu verdoppelt, doch für das laufende Gj. rechnet Konzernchef Kenichiro Yoshida mit einem herben Einbruch auf 500 Mrd. Yen. Der frühere Finanzvorstand, der im April 2018 die Nachfolge des Sanierers Kazuo Hirai antrat, packt die Probleme allerdings bereits entschieden an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Dass sich die exportorientierten Sektor Elektroindustrie und Maschinenbau über sinkende Ausfuhrzahlen freuen, ist der coronabedingt tiefen Messlatte geschuldet. Und so wertet der Maschinenbauverband… mehr
Am 8.12. wird Joachim Wenning seine noch streng gehütete Mittelfrist-Planung für die nächsten Jahre vorstellen. Anleger können von der ersten eigenen Strategie des 2017 zum Chef beförderten… mehr
Bei Bauer sorgt Corona weiter für Rückschläge. Nach neun Monaten sank die Gesamtleistung um 11,4% auf 1,24 Mrd. Euro. Das EBIT brach um 55,5% auf 21,6 Mio. Euro ein und unter dem Strich… mehr
Seit wir den IT-Dienstleister GTF Technologies im August als einen der Gewinner des Homeoffice-Trends einstuften, hat die Aktie (11,74 Euro; DE0005800601) einige Kapriolen geschlagen.… mehr