Nornickel in die Enge getrieben
Vor wenigen Tagen verurteilte ein russisches Gericht den Ex-Bürgermeister von Norilsk zu sechs Monaten gemeinnütziger Arbeit. Der Vorwurf lautet, die Umweltkatastrophe, bei der Ende Mai 20 000 Liter Diesel aus einem Tank von Norilsk Nickel ausgetreten sind, fahrlässig in Kauf genommen zu haben.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Sozietät Gleiss Lutz hat die Kapitalanlagesparte eines großen Schweizer Versicherungskonzerns beim Kauf eines Immobilienportfolios im Gesundheitssektor beraten. Mandatiert war ein… mehr
Bereits kurz nachdem sich die Bundesministerien für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Arbeit und Soziales, Justiz und Verbraucherschutz sowie Wirtschaft und Energie auf… mehr
Firmenkunden sind für die Versicherungswirtschaft ein wichtiges Klientel. Dabei sorgt die Corona-Krise für neues Potenzial. Viele Anbieter überarbeiten ihr Angebot für Großkunden, sind… mehr
Die russische Wirtschaft ist mit einer wachsenden Zahl von „Unfällen“ oder „Havarien“ in den arktischen Gebieten konfrontiert. In der ersten Reihe steht der Bergbau- und Metallkonzern… mehr
DIC Asset verkauft nach sechs Jahren Haltedauer mitten in der Krise die Hotel-Immobilie „Villa Kennedy“ mit Gewinn an Conren Land. Der Kaufpreis des Rocco Forte-Hotels mit 19 250 qm… mehr