Nornickel in die Enge getrieben
Vor wenigen Tagen verurteilte ein russisches Gericht den Ex-Bürgermeister von Norilsk zu sechs Monaten gemeinnütziger Arbeit. Der Vorwurf lautet, die Umweltkatastrophe, bei der Ende Mai 20 000 Liter Diesel aus einem Tank von Norilsk Nickel ausgetreten sind, fahrlässig in Kauf genommen zu haben.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wer nach einem spannenden Investment ins russische Internetgeschäft sucht, der sollte einen Blick auf die Aktie der Mail.Ru-Gruppe werfen (22,20 Euro, A1C8BP, US5603172082). Anders… mehr
Energiekontor hat das Onshore-Windprojekt Longhill in Schottland mit einer Leistung von 50 MW schon vor dem geplanten Baubeginn im April verkaufen können. Käufer ist Capital Dynamics,… mehr
Der Klimawandel hat auch für Investoren Konsequenzen. Davon können derzeit etwa die Aktionäre von Nornickel ein Lied singen. Zunächst mussten sie die Nachricht schlucken, dass ihr Unternehmen… mehr
Deka Immobilien hat für 265 Mio. britische Pfund das ca. 24 000 qm große „Atlantic House“ an CBRE Global Investors verkauft. mehr
1&1 Drillisch festigt seine Position im deutschen Mobilfunk- und Festnetzmarkt durch neue Verträge mit den Wettbewerbern Telefónica Deutschland und Deutsche Telekom. So hat 1&1 am 15.2.21… mehr