Bilibili – Tief in den roten Zahlen
China _ Die coronabedingten Lockdowns in China haben in der Bilanz der Entertainment-Plattform Bilibili deutlich Spuren hinterlassen. Die Umsätze kletterten im Q2 nur noch um 9% auf 4,9 Mrd. Renminbi (RMB; 732,9 Mio. US-Dollar; Q1: +30% auf 5,05 Mrd. RMB; Q4: +61%).
Zwar hatte der Konzern die Börse bereits frühzeitig auf eine nachlassende Dynamik eingestimmt (vgl. PEM v. 26.5.) und Analysten hatten ihre Prognosen entsprechend nach unten genommen. Kaum jemand hatte aber damit gerechnet, dass Bilibili derart tief in die roten Zahlen rutschen würde. Der operative Fehlbetrag weitete sich wegen steigender Kosten (u. a. in neue Inhalte) von April…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Indien – Lachender Dritter?
Die Beziehungen der USA mit China sind am Gefrierpunkt. Das von Henry Kissinger einst mühsam aufgebaute Vertrauen zwischen beiden Weltmächten ist zerrüttet. Ein Land, das von dieser… mehr
WNS – Profiteur des Outsourcings
Über das enorme Wachstum des indischen Outsourcing-Spezialisten WNS haben wir erstmals 2015 berichtet. Arbeiteten 2003 lediglich 300 Mitarbeiter für die Firma, waren es 2015 bereits… mehr
Ono Pharmaceutical – Krebsmedikamente treiben Kurs
Mit Ono Pharmaceutical stellen wir Ihnen ein neues interessantes Pharmaunternehmen vor. Die Geschichte des Unternehmens reicht weit bis ins Jahr 1717 zurück. mehr
Daiichi Sankyo – Breites Portfolio
Das Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo vereint Wachstum, geringe Zyklizität und große Margenstärke mit einer sehr gesunden Bilanz. Anleger sollten sich nicht von der auf den ersten Blick… mehr
Asics legt die Latte höher
Der japanische Sportartikelkonzern Asics hat Mitte August seine Zahlen zum 1. Hj. vorgelegt – und damit für gute Stimmung an der Börse gesorgt. Trotz der Lockdowns in China und anhaltender… mehr
Graphisoft Park glänzt mit hoher Auslastung
Die Graphisoft Park SE entstand als Abspaltung von der ungarischen Softwarefirma Graphisoft, die inzwischen mehrheitlich zum deutschen Nemetschek-Konzern gehört. Bereits seit 2006 ist… mehr
Sonic Health – Ausblick fehlt
Im Vorfeld der Zahlen für das Gj. 2021/22 (per 30.6.) hatte der Kurs der Sonic Healthcare-Aktie (20,36 Euro; AU000000SHL7) Fahrt aufgenommen und ein Zwischenhoch bei 25,30 Euro markiert.… mehr
Telefónica Brasil – Leider ausgestoppt
Nachdem wir Telefónica Brasil zuletzt auf Halten abgestuft hatten (vgl. PEM v. 15.9.), wurden wir zu Wochenbeginn bei unserem Musterdepotwert (8,05 Euro; US87936R2058) bei 7,95 Euro… mehr
Renesas Electronics – Trotz Neuaufstellung näher am Stopp
Seit geraumer Zeit haben wir uns schon nicht mehr Renesas Electronics angesehen (vgl. PEM v. 18.11.21). Der Chip- und Elektronikspezialist hat sich in den vergangenen fünf Jahren neu… mehr
Georgien – Mehr Glanz als Schatten
Georgien wird derzeit bei den Volkswirten hoch gehandelt. Der IWF setzte seine Wachstumsprognose in der Vorabinformation zum ausstehenden Artikel-IV-Bericht auf 9% für das laufende… mehr