Hypera – Hoch attraktiv

brasilien _ Die Kursentwicklung der Hypera-Aktie (6,85 Euro; US44914U1060) ließ bisher zu wünschen übrig. Fundamental entwickelt sich das größte brasilianische Pharmaunternehmen jedoch weiterhin hervorragend und bietet durch die anämische Kursentwicklung eine interessante langfristige Investmentchance.
So bestechen die Brasilianer mit ihrer starken Nettomarge, die sehr stabil über 20% liegt. Gleichzeitig sollen die Gewinne in den kommenden drei Gj. mit ansehnlichen 17% p. a. anwachsen. Dieses Margen- und Wachstumsprofil müssen Anleger aktuell lediglich mit einem 2024er-KGV von 11 bezahlen. Nicht nur im Vergleich zu anderen Pharma-Titeln ist dies äußerst attraktiv, sondern es liegt auch am unteren Ende des historischen Bewertungsbands von Hypera.
Das zweistellige Wachstum wurde vor allem durch strategische Zukäufe ermöglicht, wodurch sich das Unternehmen ein beachtliches Portfolio an nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten zugelegt hat. Auf diese Weise nutzte Hypera das günstige Zinsniveau perfekt aus, um sich am brasilianischen Markt zu positionieren. Durch die nun moderatere Zukauf-Politik wird das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA (2,5-Mal) wohl in Zukunft auf ein gesünderes Niveau sinken.
Gut gefällt uns, dass sich durch ein Investment in Hypera das brasilianische Wirtschaftswachstum risikoadjustiert ins Depot holen lässt. So verzeichnet der brasilianische Pharma-Sektor seit drei Jahren ein Wachstum von 15% p. a., während die Wirtschaft Brasiliens jährlich im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegt. Dabei werden die Wohlstandszuwächse, die das Land momentan erfährt, zunächst überproportional für gesundheitliche und medizinische Versorgung ausgegeben. Die noch immer unzureichende ärztliche Versorgung umgeht Hypera durch den Fokus auf nicht-verschreibungspflichtige Medikamente und profitiert so von den Wohlstandssteigerungen der unteren Einkommensklassen. dag
Kaufen Sie weiter Hypera. Unser Stopp liegt dabei weiterhin bei 6,26 Euro.
PLATOW Emerging Markets 4 Wochen lang gratis lesen? Klicken Sie hier!

Hypera
Aktienkurs in Euro
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Afrika und die Banken
Das Bild von Afrika ist seit Generationen verzerrt. Nachwirkungen des Kolonialismus, Bürgerkriege, Hunger und Flüchtlingselend sowie verheerende Naturkatastrophen prägen die täglichen... mehr
Recruit Holdings – Boden gefunden?
Bei dem auf Personalsuche spezialisierten Unternehmen Recruit Holdings hatten wir zuletzt (vgl. PEM v. 28.6.) zum Abwarten geraten. Da der Einfluss des wirtschaftlichen Abschwungs auf... mehr
China Mobile – Keine Apple-Sorgen
Das Hin und Her zum Verbot von Apple-Handys für chinesische Staatsangestellte hat dem weltweit größten Mobilfunker China Mobile bisher nicht geschadet. Laut Insidern plant die Regierung,... mehr
Lenovo – Talsohle erreicht?
Die anhaltend schwache Nachfrage nach PCs macht dem Technologiekonzern Lenovo weiter zu schaffen. Der Umsatz brach im Auftaktquartal 2023/24 um 24% auf 12,9 Mrd. US-Dollar (rd. 12,1 Mrd.... mehr
Telkom Indonesia investiert kräftig
Zu Jahresbeginn mussten wir feststellen, dass wir bei den auch in Deutschland gehandelten ADRs von Telkom Indonesia ausgestoppt worden waren, nachdem unsere ehemalige Langfristempfehlung... mehr
Moneta Bank – Rekordwert bei Kundeneinlagen
Ordentlich ist die Moneta Money Bank (3,42 Euro; CZ0008040318) ins neue Jahr gestartet. mehr
Singapore Airlines – Wann endet der Höhenflug?
Für etliche Rekorde hatten wir Singapore Airlines im Mai gelobt. Im Juni wurde die Fluggesellschaft dann zur weltweit besten Airline im Skytrax-Ranking gekürt, einer Befragung von mehr... mehr
Tokyo Electron ist zu ambitioniert bewertet
Bei Tokyo Electron sind wir mit unserem Abstauberlimit bei 105,00 Euro von Mitte Mai (vgl. PB v. 17.5.) leider nicht zum Zug gekommen. mehr
Südostasien – Freundliche Aussichten
Die Finanzbedingungen in den ostasiatischen Schwellenländern haben sich in den vergangenen sechs Monaten verbessert, so die neuesten Berichte der Asian Development Bank (ADB) zum regionalen... mehr
PLATOW Börsenbarometer
Indizes: Bei den EM-Indizes verzeichnen wir einen Abwärtstrend. Einzig der JSE (+1,8%) und der CECE (+0,9%) legen im Vergleich zur Vorwoche zu. Am stärksten fallen der ISE 100 (-4,3%)... mehr